ÖKOLOG-Schulen sind Schulen zum Wohlfühlen. Sie engagieren sich für die Umwelt und suchen nachhaltige Lösungen für soziale, ökonomische und ökologische Fragestellungen.

Zahlreiche kleine und große Schritte zur Annäherung an die 17 SDGs

Schule: BRG/BORG II Lessinggasse
KoordinatorIn: MMag. Dr. Penkner Alexandra
DirektorIn: DI Mag. Graf Roman
Inhalt
In diesem Schuljahr wurde ein vernetzter Zugang in BE/PH/CH/BIO zum Thema SDGs versucht (ÖKOLOG+UNESCO)!Es gab nicht DAS EINE Projekt,sondern viele sich ergänzende! -)4a-Projekt "Frühjahrsputz - Lernen durch Lehren": Über 70 Volksschulkinder aus Darwin- und der Vereinsgasse waren zu Besuch. In der Lernwerkstatt BIO/CH bereiteten sich die SchülerInnen auf ihre Rolle als Lehrende vor, in Gruppen gestalteten sie 5 Stationen zum Thema "Frühjahrsputz". Mit Experimenten zum Zuschauen und Mitmachen, in Vorträgen und Präsentationen sowie mit Spielen und Rätseln informierten sie ihre kleinen Gäste über das Waschen und Putzen, die Hygiene und Körperpflege. Begeistert wurde Knetseife hergestellt, die Bleichwirkung von Chlor untersucht, ein Waschmittel auf seine Inhaltsstoffe untersucht oder mit Zitronensäure Kalk entfernt. Im Theaterstück"Kohlenstoffels Reise durch die Kreisläufe der Natur" ging es um Photosynthese;Nahrungskreislauf;Atmung.Die Schüler/innen schlüpften in die Rolle von Atomen und bildeten gemeinsam Moleküle (Grundzüge der stofflichen Änderung).
Ein jahrgangsübergeifender PLASTIK-Workshop befasste sich mit den SDGs 13,14+15 -)In BE entwarfen SchülerInnen der 7CH Plakate, auf denen in möglichst prägnanter Weise für einzelne SDGs geworben werden sollte. Der Akzent lag v.a. auf dem Einsatz von Bildsprache in Verbindung mit kurzen, einprägsamen Slogans. Neben Motiven aus dem Internet wurden vorwiegend eigene Fotos sowie selbst angefertigte Grafiken eingesetzt. Das Material wurde am Computer weiterbearbeitet und mit den SDG-Logos und eigenen Slogans kombiniert. Auf einer fiktiven Ziegelwand vereint waren die Arbeiten am Tag der offenen Tür Teil der Präsentation des BRG BORG Lessinggasse. -)Mit der 3Ü entstand ein Wandbild für das Stiegenhaus der Schule. In Interessensgruppen erarbeiteten die SchülerInnen mithilfe von Brainstormings, Mindmaps, Recherche und einer Menge Detailzeichnungen Text- und Bildelemente zu denjenigen SDGs, die ihnen thematisch am meisten am Herzen lagen. Diese wurden gescannt, am Computer zusammengefügt, im Endformat ausgeplottet und in einer großen Malaktion koloriert. Gemeinsam erfolgte die technisch nicht ganz einfache Montage des Werks im Stiegenhaus. -)Um das SDG14 (Leben an Land) ging es im Projekt des Wahlpflichtfachs Biologie (7.+8.Klassen).Wir waren Pilotschule beim Projekt PFLANZEN.BAU.WERKE (von der FFG im Rahmen von Talente regional gefördert; Themen: Ingenieurbiologie und Einsatz von Pflanzen als natürliche Baustoffe).
SchülerInnen der 4a lernen und lehren!

SchülerInnen der 4a lernen und lehren!

Lernwerkstatt: Möglichkeit zum Lernen und Lehren

Lernwerkstatt: Möglichkeit zum Lernen und Lehren

Suchbild: welches der 17SDGs wird hier verfolgt?

Suchbild: welches der 17SDGs wird hier verfolgt?

Workshop zu den SDGs 13 und 14 !

Workshop zu den SDGs 13 und 14 !

Die 3a erforscht Biotop/Biozönose Liesingbach!

Die 3a erforscht Biotop/Biozönose Liesingbach!

Rückblick

Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 3

Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
Gemeinsam wollten SchülerInnen, LehrerInnen, Eltern und alle anderen involvierten Personen (bis hin zu den SchulwartInnen) EIN gemeinsames Ganzes im Sinne der Schulfusionierung schaffen.
Bewusstwerden
* der Bedeutung von respektvollem Umgang mit "den anderen Menschen im Schulhaus" und ihren Ideen, Bereitschaft zu Einsatz für die Gemeinschaft und Aufbau eines gesunden Selbstwertgefühls
* der persönlichen Verantwortung für die Auseinandersetzung mit der eigenen Lebensumwelt
* der besonderen Wichtigkeit ökologischer Fragen, heuer insbesondere der 17 SDGs
Förderung
* des sozialen Miteinanders und des pfleglichen Umgangs mit Schulinventar, -räumen,
* der Freude an der Arbeit und gemeinsamen Schaffens
*des Stolzes auf die eigene Leistung ("Einsatz lohnt sich!") und
* des Selbstwertgefühls: sich kritisch und aktiv mit der Umwelt auseinandersetzen, gesundheitlichen und ökologischen Bedürfnissen nachspüren und Lösungsstrategien für Verbesserungen entwickeln sowie umsetzen können

Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
In diesem Schuljahr wurde ein vernetzter Zugang in BE/PH/CH/BIO zum Thema SDGs versucht (ÖKOLOG+UNESCO)!Es gab nicht DAS EINE Projekt,sondern viele sich ergänzende! -)4a-Projekt "Frühjahrsputz - Lernen durch Lehren": Über 70 Volksschulkinder aus Darwin- und der Vereinsgasse waren zu Besuch. In der Lernwerkstatt BIO/CH bereiteten sich die SchülerInnen auf ihre Rolle als Lehrende vor, in Gruppen gestalteten sie 5 Stationen zum Thema "Frühjahrsputz". Mit Experimenten zum Zuschauen und Mitmachen, in Vorträgen und Präsentationen sowie mit Spielen und Rätseln informierten sie ihre kleinen Gäste über das Waschen und Putzen, die Hygiene und Körperpflege. Begeistert wurde Knetseife hergestellt, die Bleichwirkung von Chlor untersucht, ein Waschmittel auf seine Inhaltsstoffe untersucht oder mit Zitronensäure Kalk entfernt. Im Theaterstück"Kohlenstoffels Reise durch die Kreisläufe der Natur" ging es um Photosynthese;Nahrungskreislauf;Atmung.Die Schüler/innen schlüpften in die Rolle von Atomen und bildeten gemeinsam Moleküle (Grundzüge der stofflichen Änderung).
Ein jahrgangsübergeifender PLASTIK-Workshop befasste sich mit den SDGs 13,14+15 -)In BE entwarfen SchülerInnen der 7CH Plakate, auf denen in möglichst prägnanter Weise für einzelne SDGs geworben werden sollte. Der Akzent lag v.a. auf dem Einsatz von Bildsprache in Verbindung mit kurzen, einprägsamen Slogans. Neben Motiven aus dem Internet wurden vorwiegend eigene Fotos sowie selbst angefertigte Grafiken eingesetzt. Das Material wurde am Computer weiterbearbeitet und mit den SDG-Logos und eigenen Slogans kombiniert. Auf einer fiktiven Ziegelwand vereint waren die Arbeiten am Tag der offenen Tür Teil der Präsentation des BRG BORG Lessinggasse. -)Mit der 3Ü entstand ein Wandbild für das Stiegenhaus der Schule. In Interessensgruppen erarbeiteten die SchülerInnen mithilfe von Brainstormings, Mindmaps, Recherche und einer Menge Detailzeichnungen Text- und Bildelemente zu denjenigen SDGs, die ihnen thematisch am meisten am Herzen lagen. Diese wurden gescannt, am Computer zusammengefügt, im Endformat ausgeplottet und in einer großen Malaktion koloriert. Gemeinsam erfolgte die technisch nicht ganz einfache Montage des Werks im Stiegenhaus. -)Um das SDG14 (Leben an Land) ging es im Projekt des Wahlpflichtfachs Biologie (7.+8.Klassen).Wir waren Pilotschule beim Projekt PFLANZEN.BAU.WERKE (von der FFG im Rahmen von Talente regional gefördert; Themen: Ingenieurbiologie und Einsatz von Pflanzen als natürliche Baustoffe).
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
150
Wie wurden geschlechterspezifische Lernzugänge berücksichtigt?
Aufgaben wurden nach Interessen, Vorlieben und Gruppengrößen, nicht nach Geschlechterzugehörigkeit vergeben/zugeteilt!
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
Gäste aus Volksschulen kamen zu Besuch ( Mithilfe der VolksschuldirektorInnen / -LehrerInnen und Eltern ); SuS erzählten zuhause vom Erlebten/Durchgeführten; einiges gab es in der Schülerzeitung zu sehen; die BOKU Wien unterstützte uns vor Ort, sowie FFG und Vienna Open Lab; der Wiener Frauenlauf war involviert uvm.
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Schulhomepage; Grätzelfest im 2.Bezirk; Tag der Wiener Schulen; Tag der offenen Tür; Schülerzeitung
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
Gespräche/ Feedback in den Unterrichtsstunden, in den Pausen, am Gang im Schulhaus, nach dem Unterricht, vor dem Konferenzzimmer, mit den SuS, mit KollegInnen, mit den Eltern, mit der Direktion, sogar mit den Schulwarten und dem Portier.
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Gemeinsame Vorhaben und Ziele bei Projekten bedeuten: gemeinsames Planen, Durchführen, Präsentieren. Die fusionierte Schule arbeitet intensiv daran, gemeinsam Ziele zu erreichen: ein fertiges Theaterstück wurde präsentiert ( Kohlenstoffels Reise durch die Welt der Stoffe ), der Schulbeetcontainer war zeitweise ein Ort der Begegnung im Grünen, im Stiegenhaus gab es immer wieder Ausstellungen der Ergebnisse an den Wänden, an den Fenstern, an den Fensterbrettern, in Vitrinen; auf der Schulhomepage kann man viele Ergebnisse auf Fotos und Berichten nachvollziehen;
Wo liegen unsere Stärken?
Eine unserer Stärken ist Teamfähigkeit während der Fusionierung zweier sehr unterschiedlicher Lehrkörper und SchülerInnengruppen, wobei die Teams sowohl Fächer übergreifen, als auch SchülerInnen und LehrerInnen gemeinsam umfassen können. Eine weitere Stärke ist Durchhaltevermögen, sodass auch große und langfristige Projekte abgewickelt und zu einem gelungenen Ende gebracht werden. Besonders stark macht unsere Schule die Bereitschaft, sowohl der SchülerInnen als auch der LehrerInnen, aber auch der SchulwartInnen,zusammenzuarbeiten und sich für die Anliegen der Schule einzusetzen.