Schulmusical zum Thema Freundschaft und Gemeinschaft (Mausical)
Jahresbericht des Schuljahres 2017/2018
Schule: VS Hafendorf/Kapfenberg
KoordinatorIn: Zach Michael, BEd.DirektorIn: Dipl. Päd. Angerer Birgit, BEd.
Handlungsbereiche:
- Zusammenarbeit mit dem Schulumfeld
- Kultur des Lehrens und des Lernens
- Schulklima und Partizipation
Inhalt
Musical (Mausical)Bühnenbild gestalten
Gemeinschaft
Freundschaft
Tiere
Atelier
Schauspiel
Gesang
Rückblick
Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 7
Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
Kräuterhügel, Weinstöcke und Hochbeete bepflanzt (Schulgarten), Mülltrennung, Klimaversum (1. & 2. Klasse),
Zahnprophylaxe in allen Klassen (Schwerpunkt gesunde Ernährung Grundstufe 1), Yoga im Schulhof, Kooperation mit ASKÖ und Bewegungsland Steiermark, Schulmusical zum Thema Freundschaft und Gemeinschaft (Mausical), Gestalten eines klassenübergreifenden Sachunterrichts (Atelier), Lernbüro in allen Klassen, gemeinsames Überarbeiten der Hausordnung/Teamwork
Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
Musical (Mausical)
Bühnenbild gestalten
Gemeinschaft
Freundschaft
Tiere
Atelier
Schauspiel
Gesang
Handlungsbereiche
Zusammenarbeit mit dem Schulumfeld,
Kultur des Lehrens und des Lernens,
Schulklima und Partizipation
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
93
Wie wurden geschlechterspezifische Lernzugänge berücksichtigt?
Mädchen und Buben beteiligten sich in gleichem Maße an der Planung, Gestaltung und Umsetzung. Ideen der Kinder wurden aufgegriffen um umgesetzt.
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
Externe Experten aus dem Bereich Gesang und Schauspiel, Eltern & Sponsoren
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Das Musical wurde im "Haus der Begegnung" (Schirmitzbühel) aufgeführt.
Berichte über das Projekt gab es in zahlreichen regionalen Zeitungen.
Es wurde auch ein Programmheft erstellt, indem die Mitwirkenden vorgestellt wurden.
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
Wir erhielten durch das Publikum (Eltern, Kindergärten und Schulen) Lob, Dank und Anerkennung.
Diese Maßnahme / dieses Projekt war ein Beitrag zu unserem Jahresziel "..."
Ausweitung des Atelierunterrichts
Woran haben wir den Erfolg erkannt?
Bewertungsgespräche sowie Feedback
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Positives Miteinander wurde gestärkt und die Gemeinschaft gefördert.
Wo liegen unsere Stärken?
Im gemeinsamen Wirken und Entwickeln
Netzwerke
Unsere Schule ist auch noch Mitglied von anderen NetzwerkenKeine Mitgliedschaften bei anderen Netzwerken