Umweltzeichen
Jahresbericht des Schuljahres 2017/2018
Schule: Nationalparkmittelschule Winklern
KoordinatorIn: Ebner GertrudDirektorIn: prov. Schulleitung Fercher Johanna, BEd
Handlungsbereiche:
- Zusammenarbeit mit dem Schulumfeld
- Einsparen von Ressourcen
- Natur erleben im Schulumfeld
Inhalt
alle Bereiche wurden überarbeitet und ergänzt und schlussendlich überprüftRückblick
Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 34
Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
Verlängerung des Umweltzeichens, Leseförderung in allen 4 Schulstufen
Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
alle Bereiche wurden überarbeitet und ergänzt und schlussendlich überprüft
Handlungsbereiche
Zusammenarbeit mit dem Schulumfeld,
Einsparen von Ressourcen,
Natur erleben im Schulumfeld
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
270
Wie wurden geschlechterspezifische Lernzugänge berücksichtigt?
Da die Themenbereiche sowohl für Buben und für Mädchen gleichermaßen aktuell sind, war es nicht notwendig speziell darauf Rücksicht zu nehmen.
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
Luftgüte- und Lärmschutz - externe Prüfer
Nikotinworkshop und Suchtvorbeugung
Gewaltprävention
AIDS Aufklärung
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Workshops mit anschließenden Kurzpräsentationen der Schülerinnen
Veröffentlichung auf der Schulhomepage und in den Schulnews
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
Nachbesprechung der einzelnen Themenbereiche im Sozialen Lernen
Diese Maßnahme / dieses Projekt war ein Beitrag zu unserem Jahresziel "..."
Wiedererlangung des Umweltzeichens
Woran haben wir den Erfolg erkannt?
Prüfung war positiv
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Jausenangebot, Mülltrennung und -vermeidung, Fahrgemeinschaften, regelmäßiges Stoßlüften, Fortbildungen im Bereich neuer Unterrichtsformen,
Wo liegen unsere Stärken?
durch die Zusammenarbeit aller Lehrerinnen, der Direktion und dem Elternhaus
Netzwerke
Unsere Schule ist auch noch Mitglied von anderen NetzwerkenDas Österreichische Umweltzeichen
Naturparkschule