Aktionstag "Wirf nix raus - sonst schaut`s so aus"
Jahresbericht des Schuljahres 2017/2018
Schule: MS Griffen
KoordinatorIn: Ambrosch AndreaDirektorIn: Wukoutz Andrea, Bed
Handlungsbereiche:
- Zusammenarbeit mit dem Schulumfeld
- Einsparen von Ressourcen
Inhalt
Die Aktion wurde schon seit Ende des letzten Jahres vorbereitet. Die Schüler und Schülerinnen der NMS Griffen haben 600 Holzpfeile angefertigt und mit gelber Farbe angemalt.Gemeinsam mit der e5-Gemeinde Griffen wurde am 23.3.2018 der Aktionstag gestartet.
Um auf die Verschmutzung unserer Umwelt aufmerksam zu machen wurde achtlos weggeworfener Müll mit gelben Pfeilen markiert.
Die Pfeile blieben 3 Wochen lang stehen und wurden dann im Rahmen einer Flurreinigungsaktion mit dem Müll wieder eingesammelt.
Rückblick
Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 4
Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
- Klimadetektive - SuS der NAWI- Gruppe informierten alle Klassen über Energiesparen, richtiges Lüften, Wasser sparen und richtige Mülltrennung
- richtige Mülltrennung wurde von der NAWI-Gruppe wöchentlich kontrolliert
- Jahresthema war "Boden": in allen Gegenständen wurde dieses Thema schwerpunktmäßig behandelt
- SuS der 2. Klassen nahmen an einem Wasserkurs des Nationalparks Hohe Tauern teil.
- Teilnahme an der Aktion "Zusammen Wachsen" Jane Goodall Instituts
- Aktionstag mit der Gemeinde "Wirf nix raus" (Reinwerfen statt wegwerfen)
- "Littering" als gesellschaftliches Problem: Ursachen - Maßnahmen - Verhinderung - sichtbar machen! Flurreinigungsaktion
- NAWI: Schwerpunkt: Bodenversiegelung
- Teilnahme an: Ökolog goes public
- Teilnahme: Luftsprungpass und Wasserpass
- Workshop: "Seminarbäuerinnen" - wertschätzender Umgang mit Ressourcen
- Dialog zur richtigen Mülltrennung
- Präsentation der Projekte am Tag der Sonne mit der e5-Gemeinde Griffen
Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
Die Aktion wurde schon seit Ende des letzten Jahres vorbereitet. Die Schüler und Schülerinnen der NMS Griffen haben 600 Holzpfeile angefertigt und mit gelber Farbe angemalt.
Gemeinsam mit der e5-Gemeinde Griffen wurde am 23.3.2018 der Aktionstag gestartet.
Um auf die Verschmutzung unserer Umwelt aufmerksam zu machen wurde achtlos weggeworfener Müll mit gelben Pfeilen markiert.
Die Pfeile blieben 3 Wochen lang stehen und wurden dann im Rahmen einer Flurreinigungsaktion mit dem Müll wieder eingesammelt.
Handlungsbereiche
Zusammenarbeit mit dem Schulumfeld,
Einsparen von Ressourcen
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
110
Wie wurden geschlechterspezifische Lernzugänge berücksichtigt?
Alle hatten die gleichen Aufgaben.
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
e5-Gemeinde
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Homepage, Zeitung; Tag der Sonne
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
Rückmeldungen vom Umfeld
Diese Maßnahme / dieses Projekt war ein Beitrag zu unserem Jahresziel "..."
"Wirf nix raus"
Woran haben wir den Erfolg erkannt?
An den positiven Rückmeldungen
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Mülltrennung wurde stark verbessert
Wo liegen unsere Stärken?
Zusammenhalt - gemeinsam ein Ziel verfolgen
Netzwerke
Unsere Schule ist auch noch Mitglied von anderen NetzwerkenZertifizierte Gesunde Schule
Klimabündnis-Schule
Zusatzfrage für Klimabündnis-Schulen
Bei uns werden in allen Gegenständen Klima- und Umweltthemen behandelt.
Weitere Netzwerke
e5-Gemeinde Griffen; Klimabündnis Kärnten,