"Wasser ist Leben"
Schule: Volksschule Steinberg-Dörfl
KoordinatorIn: Dipl.-Päd. Rohrer Nina, BEdDirektorIn: Töpfer Michaela, BEd MA
Inhalt
Das Jahresthema "Wasser ist Leben" begleitete die Schule durch das Schuljahr. Jeden Monat wurden ein besonderer Aktionstag klassen- und fächerübergreifend gestartet, wo zum Beispiel: Wassersparmaßnahmen, verschiedene Versuchen zu den einzelnen Bereichen (Schwimmen/Sinken; Aggregatzustände usw.) erforscht wurden, eine Kläranlage wurde von den Kindern gebaut, Wasserfahrzeuge wurde im Werkerziehungsunterricht hergestellt und natürlich Lieder und Geschichten zum Thema passend gelernt. Auch das Schulfest und der Schulschlussgottesdienst standen unter diesem Motto.Rückblick
Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 4
Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
Der Schulgarten wurde während des gesamten Schuljahres bearbeitet und bepflanzt. Die Ernte wurde im Rahmen der "Gesunden Jause" verarbeitet.
Zum Thema Mobilität und Verkehr wurde in den Monaten Mai und Juni die Aktion "Autofasten" ins Leben gerufen.
Das gesamte Schuljahr stand unter dem Jahresthema "Wasser ist Leben". In jedem Monat wurde ein besonderer Aktionstag gestartet, bei dem klassen- und fächerübergreifend einzelne Stationen bearbeitet wurden. Außerdem wurde das Thema individuell in den einzelnen Klassen ausgeweitet.
Maßnahme im Detail
Das Jahresthema "Wasser ist Leben" begleitete die Schule durch das Schuljahr. Jeden Monat wurden ein besonderer Aktionstag klassen- und fächerübergreifend gestartet, wo zum Beispiel: Wassersparmaßnahmen, verschiedene Versuchen zu den einzelnen Bereichen (Schwimmen/Sinken; Aggregatzustände usw.) erforscht wurden, eine Kläranlage wurde von den Kindern gebaut, Wasserfahrzeuge wurde im Werkerziehungsunterricht hergestellt und natürlich Lieder und Geschichten zum Thema passend gelernt. Auch das Schulfest und der Schulschlussgottesdienst standen unter diesem Motto.
48
Einteilung von Gruppen, Ideenberücksichtigung von Seiten der Kinder,
Zusammenarbeit mit dem Kindergarten,
Das Jahresprojekt wurden dem Schulforum präsentiert, Schulfest und Schulschlussgottesdienst wurden zum Thema passend gestaltet, Homepage
Evaluation im Rahmen einer pädagogischen Konferenz innerhalb der Schule
Wassersparmaßnahmen werden im täglichen Schulalltag berücksichtigt.
Der Zusammenhalt des gesamten Lehrerinnenteams unter der Leitung der Direktion und die gute Zusammenarbeit mit dem Elternhaus.
Keine Angabe