GrüneZukunftBRg16
Schule: BRG 16 Schuhmeierplatz
KoordinatorIn: Mag. Baumgartner MagdalenaDirektorIn: Mag. Germ Andreas
Inhalt
Das BRg16 liegt im stark verbauten Stadtgebiet und soll durch das Projekt grüner werden.Im Herbst 2017 wurden Pflanzentröge für Grünwände im Biologie-Saal, in einem Klassenraum und im Schulhof montiert. In einem Bepflanzungsworkshop, der auch von einem Kamerateam des StarklTVs festgehalten wurde, haben die SchülerInnen tatkräftig beim Setzen der
Pflanzen mitgeholfen. Das regelmäßige Nachfüllen der Wassertanks und die Pflege der Pflanzen wurde von einem SchülerInnen-Team der Tagesbetreuung übernommen, aber auch immer wieder in den Vormittagsunterricht integriert. Die Grünwände, ihre Wirkung auf die Aufenthaltsqualität der SchülerInnen und LehrerInnen sowie die Ergebnisse der Messungen (Luftfeuchtigkeit, CO2, Schimmelsporen) konnten in verschiedenen Unterrichtsfächern thematisiert werden. Zum Thema Grünwände und Insekten wurde einerseits von SchülerInnen des Wahlpflichtfachs Projektmanagement ein Stationenbetrieb für SchülerInnen der 1. und 2.Klassen (Greenday) gestaltet und andererseits von unseren ProjektpartnerInnen des Büros für nachhaltige Kompetenz ein Workshop für eine 2.Klasse durchgeführt. Ebenfalls gemeinsam mit unseren ProjektpartnerInnen hat ein gärtnerisches Praktikum für die SchülerInnen der naturwissenschaftlichen Übungen stattgefunden, um den Umgang mit Gartengeräten zu üben, verschiedene Pflanzensubstrate zu unterscheiden sowie Beerensträucher kennenzulernen und anschließend in Pflanzenwannen auf der Schulterrasse einzusetzen.
Da sich durch die direkte Sonneneinstrahlung der Plattenbelag auf der Terrasse stark aufheizt und wegen der hohen Strahlungsintensität Unterricht mit Arbeitsblättern und Büchern auf der Terrasse nicht möglich war, entstand die Idee, eine Pergola mit Beschattung und Sitzgelegenheiten zu errichten. Sowohl im Werkunterricht der 4.Klassen als auch im Fach Darstellende Geometrie (7.Klassen) wurde intensiv zum Thema Gestaltung der Schulterrasse gearbeitet und schlussendlich haben die SchülerInnen Konstruktionspläne für eine Pergola gezeichnet. Kurz vor den Sommerferien konnte dann noch die Holzkonstruktion der Pergola unter aktiver Mithilfe der SchülerInnen fertig gestellt werden. Außerdem wurden physikalische Messungen im Rahmen eines „Mini – Hands on Forschungsprojekts“ durchgeführt (Lufttemperatur, Oberflächentemperatur und Abschätzung der Strahlungsenergie) und die Messwerte vor und nach dem Bau der Pergola verglichen.
Rückblick
Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 6
Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
GrüneZukunftSchule: Bepflanzung und Pflege der Grünwände im Biologie-Saal, in einem Klassenraum und im Schulhof; Greenday (O-Stufen-SchülerInnen organisieren einen Workshop für U-Stufen-SchülerInnen); gärtnerischer Workshop zur Bepflanzung der Schulterrasse; Insekten-
Workshop 2.Klasse; Erarbeiten von Konstruktionsplänen für die Pergola und die Terrassengestaltung in Darstellender Geometrie (O-Stufe) und Werken (U-Stufe); Bau der Pergola auf der Schulterrasse; Exkursion Fassadenbegrünung.
Check it! (1.Klassen): Check your Snack; Zuckerdetektive; Gemüserätsel; Vom Getreide zum Brot; Kilometerjause; Feinschmecker und Spürnasen; Kräuterküche; Indisch Kochen; Französisch Kochen; Faires Frühstück; Fit durch den Schulalltag; Speil mit, mach mit, beweg dich; Klug und fit.
Check your Snack (4. und 5. Klasse). Sexualpädagogische Workshops (1. und 4.Klassen). SOS-Team. Prüfungsanker. Peer-Mediation. Bergwandern. Cross-Country-Lauf. Obstkorb zur freien Entnahme.
Maßnahme im Detail
Das BRg16 liegt im stark verbauten Stadtgebiet und soll durch das Projekt grüner werden.
Im Herbst 2017 wurden Pflanzentröge für Grünwände im Biologie-Saal, in einem Klassenraum und im Schulhof montiert. In einem Bepflanzungsworkshop, der auch von einem Kamerateam des StarklTVs festgehalten wurde, haben die SchülerInnen tatkräftig beim Setzen der
Pflanzen mitgeholfen. Das regelmäßige Nachfüllen der Wassertanks und die Pflege der Pflanzen wurde von einem SchülerInnen-Team der Tagesbetreuung übernommen, aber auch immer wieder in den Vormittagsunterricht integriert. Die Grünwände, ihre Wirkung auf die Aufenthaltsqualität der SchülerInnen und LehrerInnen sowie die Ergebnisse der Messungen (Luftfeuchtigkeit, CO2, Schimmelsporen) konnten in verschiedenen Unterrichtsfächern thematisiert werden. Zum Thema Grünwände und Insekten wurde einerseits von SchülerInnen des Wahlpflichtfachs Projektmanagement ein Stationenbetrieb für SchülerInnen der 1. und 2.Klassen (Greenday) gestaltet und andererseits von unseren ProjektpartnerInnen des Büros für nachhaltige Kompetenz ein Workshop für eine 2.Klasse durchgeführt. Ebenfalls gemeinsam mit unseren ProjektpartnerInnen hat ein gärtnerisches Praktikum für die SchülerInnen der naturwissenschaftlichen Übungen stattgefunden, um den Umgang mit Gartengeräten zu üben, verschiedene Pflanzensubstrate zu unterscheiden sowie Beerensträucher kennenzulernen und anschließend in Pflanzenwannen auf der Schulterrasse einzusetzen.
Da sich durch die direkte Sonneneinstrahlung der Plattenbelag auf der Terrasse stark aufheizt und wegen der hohen Strahlungsintensität Unterricht mit Arbeitsblättern und Büchern auf der Terrasse nicht möglich war, entstand die Idee, eine Pergola mit Beschattung und Sitzgelegenheiten zu errichten. Sowohl im Werkunterricht der 4.Klassen als auch im Fach Darstellende Geometrie (7.Klassen) wurde intensiv zum Thema Gestaltung der Schulterrasse gearbeitet und schlussendlich haben die SchülerInnen Konstruktionspläne für eine Pergola gezeichnet. Kurz vor den Sommerferien konnte dann noch die Holzkonstruktion der Pergola unter aktiver Mithilfe der SchülerInnen fertig gestellt werden. Außerdem wurden physikalische Messungen im Rahmen eines „Mini – Hands on Forschungsprojekts“ durchgeführt (Lufttemperatur, Oberflächentemperatur und Abschätzung der Strahlungsenergie) und die Messwerte vor und nach dem Bau der Pergola verglichen.
160
Es wurde bei der Durchführung des Projekts nicht geschlechterspezifisch differenziert, alle Schülerinnen und Schüler konnten sich je nach persönlichem Interesse an allen Arbeiten beteiligen. Durch die Mitarbeit von StudentInnen und AbsolventInnen der BOKU und TU ergab sich die
Möglichkeit des Lernens anhand von Role Models.
BOKU, TU-Wien, b-nk
Schulhomepage; Fotowand im Biologie-Saal; Film von STARKL TV auf ORF III; SMARwas? Beitrag auf Facebook; Grün Plus Schule² (Das begrünte Klassenzimmer) Führung durch die Grüne Bildungswerkstatt Wien; Führung für den OKT-AbsolventInnen Verein; Führung für Familienangehörige und Freunde unserer SchülerInnen beim Schulfest;
Teamsitzungen der Projektmitglieder; Fragebogen für SchülerInnen, LehrerInnen und nichtlehrendes Personal vor und nach der Begrünung
3 Grünwände und eine Pergola als Freiluftklasse; Verbesserung des Innenklimas und der Aufenthaltsqualität; das Thema Begrünung ist in der Schule stärker präsent; neue Ideen für den Unterricht; Stärkung und Bereicherung des Teams (Zusammenarbeit verschiedener Fächer untereinander und mit außerschulischen Institutionen); die Einstellung vieler SchülerInnen und LehrerInnen zu den Grünwänden hat sich positiv verändert; vermehrte Öffentlichkeitsarbeit;
die Schule ist offen für neue Ideen; ein engagiertesTeam, das sich mit großem Interesse auf das Projekt eingelassen hat;