Umweltzeichen NEU
Jahresbericht des Schuljahres 2017/2018
Schule: HLTW 13 Bergheidengasse
KoordinatorIn: Mag. Trybus StefanDirektorIn: Mag. Petschning Anita
Handlungsbereiche:
- Mobilität und Verkehr
- Gesundheitsförderung und gesunde Ernährung
- Schulklima und Partizipation
Inhalt
Die HLTW13 besitz seit geraumer Zeit das Österreichsiche Umweltzeichen für Schulen. Nach der letzten Überprüfung im Frühjahr 2017 sind aber durch einige interne und externe Kritikpunkte Neuerungen im schulinternen Ablauf bzw. in der schulinternen Organisation des UZ notwendig bzw. wünschenswert geworden.Es wurden keine Bilder hochgeladen.
Rückblick
Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 1
Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
Nach erfolgreicher Umweltzeichenprüfung haben wir einige Kritikpunkte (intern und extern) als Anlass genommen einige Punkte in der Organisation des schulinternen Umweltzeichens zu ändern (ÖKO-Sprecher?, Mobilität & Gesundheit/Bewegung Förderung, schulinternes Marketing für das Umweltzeichen). Dazu gab es Beratungsgespräche und Besprechungen.
Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
Die HLTW13 besitz seit geraumer Zeit das Österreichsiche Umweltzeichen für Schulen. Nach der letzten Überprüfung im Frühjahr 2017 sind aber durch einige interne und externe Kritikpunkte Neuerungen im schulinternen Ablauf bzw. in der schulinternen Organisation des UZ notwendig bzw. wünschenswert geworden.
Handlungsbereiche
Mobilität und Verkehr,
Gesundheitsförderung und gesunde Ernährung,
Schulklima und Partizipation
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
80
Wie wurden geschlechterspezifische Lernzugänge berücksichtigt?
ist bei diesem Projekt nicht notwendig
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
keine
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Präsentation der Ergebnisse & Ziele bei der Konferenz
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
Gespräche und Pinnwand bei der Konferenz
Diese Maßnahme / dieses Projekt war ein Beitrag zu unserem Jahresziel "..."
Umweltzeichen NEU
Woran haben wir den Erfolg erkannt?
Gespräche im Schulteam
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Aufmerksamkeit bezüglich des Umweltzeichens
Wo liegen unsere Stärken?
in der Vielseitigkeit
Netzwerke
Unsere Schule ist auch noch Mitglied von anderen NetzwerkenDas Österreichische Umweltzeichen
Zertifizierte Gesunde Schule