Säen - pflanzen - pflegen - ernten - wunderbar - mmhh!!
Schule: Volksschule Klein St. Veit
KoordinatorIn: VD Toegel IreneDirektorIn: VD Toegel Irene
Inhalt
Saisonales Anlegen und Pflegen des Schulgartens durch die Schüler und LehrerinnenRückblick
Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 1
Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
Die Schüler lernen die Bedeutung einer guten und gesunden Ernährung kennen und können sie beschreiben und einschätzen.
Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
Saisonales Anlegen und Pflegen des Schulgartens durch die Schüler und Lehrerinnen
Saisonales Anlegen und Pflegen des Schulgartens durch die Schüler und Lehrerinnen
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
28
28
Wie wurden geschlechterspezifische Lernzugänge berücksichtigt?
Es gibt eine "natürliche" und selbstgewählte Einteilung der Arbeiten
Es gibt eine "natürliche" und selbstgewählte Einteilung der Arbeiten
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
Besucher waren willkommen
Besucher waren willkommen
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Beim Schulfest ist der Garten Teil des Programms und auf der Homepage wird mitdokumentiert
Beim Schulfest ist der Garten Teil des Programms und auf der Homepage wird mitdokumentiert
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
Die gemeinsame gesunde Jause wird seit Mai miteinander geerntet, bereitet und genossen.
Die gemeinsame gesunde Jause wird seit Mai miteinander geerntet, bereitet und genossen.
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Der Kreislauf von Wachstum und der dazu notwendige Einsatz wird bewusster.
Der Kreislauf von Wachstum und der dazu notwendige Einsatz wird bewusster.
Wo liegen unsere Stärken?
Unkompliziert, spontan und umsichtig mit den Möglichkeiten vor Ort ein vielfältiges Angebot für unsere Kinder aufzubauen
Unkompliziert, spontan und umsichtig mit den Möglichkeiten vor Ort ein vielfältiges Angebot für unsere Kinder aufzubauen