"Regionale Milch trifft auf fair trade Banane" - Projekt agrar.fair.handeln
Schule: ÖKO Wirtschaft und Design, Mistelbach
KoordinatorIn: Dipl. Päd. Hinterholzer MariaDirektorIn: FSD Ing. MA Fichtenbauer Martina
Inhalt
ThemenfindungZusammenarbeit mit der Partnerschule Waizenkirchen
Erstellung eines Fragebogens
Konsumentenbefragung am Bauernmarkt Wels über das Kaufverhalten von Fair Trade Produkten
Auswertung des Fragebogens
Kreation eines Milchshakes
Drehbuch erstellen
Filmdreh zum Thema - faire Banane trifft auf Schulmilch
Einreichung und Präsentation beim Wettbewerb "agrar.fair.handeln"
Präsentation vor allen Schülerinnen, Präsentation am Tag der offenen Tür
Rückblick
Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 1
Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
Projekt agrar fair handeln - regional und fair produzieren - selbstgemachte Produkte wie z.B. Nudeln, Öle, Konfitüren, Pestos, Chutneys, Säfte, Müslimischungen, Nervenkekse, Kräutersalze...
Kreatives - Deko aus Materialien vom Schulgarten, Weidenkörbe flechten...
Gesundheitsförderung - Hydrolate herstellen, Tau treten, kneippen, Naturkosmetik herstellen, Kräuter trocknen, Teemischungen, Tinkturen, Hausmittel wie Wickel, Auflagen...
Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
Themenfindung
Zusammenarbeit mit der Partnerschule Waizenkirchen
Erstellung eines Fragebogens
Konsumentenbefragung am Bauernmarkt Wels über das Kaufverhalten von Fair Trade Produkten
Auswertung des Fragebogens
Kreation eines Milchshakes
Drehbuch erstellen
Filmdreh zum Thema - faire Banane trifft auf Schulmilch
Einreichung und Präsentation beim Wettbewerb "agrar.fair.handeln"
Präsentation vor allen Schülerinnen, Präsentation am Tag der offenen Tür
Themenfindung
Zusammenarbeit mit der Partnerschule Waizenkirchen
Erstellung eines Fragebogens
Konsumentenbefragung am Bauernmarkt Wels über das Kaufverhalten von Fair Trade Produkten
Auswertung des Fragebogens
Kreation eines Milchshakes
Drehbuch erstellen
Filmdreh zum Thema - faire Banane trifft auf Schulmilch
Einreichung und Präsentation beim Wettbewerb "agrar.fair.handeln"
Präsentation vor allen Schülerinnen, Präsentation am Tag der offenen Tür
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
20
20
Wie wurden geschlechterspezifische Lernzugänge berücksichtigt?
durch die Zusammenarbeit mit der Fachschule Waizenkirchen mit Lehrkräften Schülern der Partnerschule
durch die Zusammenarbeit mit der Fachschule Waizenkirchen mit Lehrkräften Schülern der Partnerschule
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
Fachschule Waizenkirchen
Bauernmarkt Wels
OÖ Landesregierung
Fachschule Waizenkirchen
Bauernmarkt Wels
OÖ Landesregierung
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Präsentation beim Wettbewerb des Landes OÖ vor einer Jury
Präsentation in der Fachschule Mistelbach und Waizenkirchen vor allen SchülerInnen, Lehrkräften und dem Personal
Präsentation am Tag der offenen Tür
Präsentation beim Wettbewerb des Landes OÖ vor einer Jury
Präsentation in der Fachschule Mistelbach und Waizenkirchen vor allen SchülerInnen, Lehrkräften und dem Personal
Präsentation am Tag der offenen Tür
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
bewusster einkaufen
Milch direkt vom Bauern im Umfeld kaufen
auf fair trade Produkte achten
bewusster einkaufen
Milch direkt vom Bauern im Umfeld kaufen
auf fair trade Produkte achten
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Vernetzung nach außen wurde verstärkt.
Zusammenarbeit mit der Partnerschule
Großes Interesse am Projekt und am Ergebnis (Film auf YouTube)
Vernetzung nach außen wurde verstärkt.
Zusammenarbeit mit der Partnerschule
Großes Interesse am Projekt und am Ergebnis (Film auf YouTube)
Wo liegen unsere Stärken?
Zusammenhalt, Zusammenarbeit, Kreativität, Flexibilität, Wertschätzung, Begeisterungsfähigkeit
Zusammenhalt, Zusammenarbeit, Kreativität, Flexibilität, Wertschätzung, Begeisterungsfähigkeit