ÖKOLOG-Schulen sind Schulen zum Wohlfühlen. Sie engagieren sich für die Umwelt und suchen nachhaltige Lösungen für soziale, ökonomische und ökologische Fragestellungen.

„Effiziente Ressourcennutzung und Mobilität“

Schule: Mittelschule Gegendtal-Treffen
KoordinatorIn: BEd. BEd. Rauchenberger Andreas
DirektorIn: BEd. BEd. Rauchenberger Andreas
Inhalt
Im Schuljahr 2017/18 beschäftigte sich die 6.Schulstufe der NMS Gegendtal mit dem Jahresthema „Effiziente Ressourcennutzung und Mobilität“.
In diesem Zusammenhang fanden am 16.03. sowie am 27.06.16 externe Vorträge statt. Die Leitung übernahm Herr Mag. Christian Finger vom „Klimabündnis Kärnten“.
Bei diesem Projekt wurde auf die Bedürfnisse und Vorerfahrungen der Kinder eingegangen. Im Laufe des Vormittages des 16.03 erfuhren die Kinder Grundlagen rund um das Thema „Klima“. Die Schwerpunkte lagen dabei auf dem Treibhauseffekt und dessen Bedeutung für den Regenwald. In weiterer Folge wurde auch thematisiert, warum Energiesparen, erneuerbare Energieformen und sanfte Mobilität von so großer Wichtigkeit für uns und unsere Umwelt sind.
Mithilfe von Experimenten wurden den Kindern Erfahrungen in Bezug auf ressourcenschonende Energienutzung ermöglicht. Diese Experimente fokussierten insbesondere die Bereiche Solarenergie und Wärmedämmung.
In einem zweistündigen Workshop konnten die Schülerinnen und Schüler ihr neu erworbenes Wissen erproben. Durch einen Stationenbetrieb, bei dem sich die Heranwachsenden mit Elektrizität, Erzeugung erneuerbarer Energie (Photovoltaik-Zellen) und Strommessung beschäftigten, wurde ihr Interesse an dieser Thematik geweckt.
Nachdem im März die thematischen Grundlagen zu den Themen „Klima“ und „Energie“ vermittelt wurden, stand der 27.06 ganz im Zeichen der Mobilität.
Die Schülerinnen und Schüler erhielten Informationen über die negativen Auswirkungen des stetig zunehmenden Verkehrsaufkommens und lernten Alternativen wie „car-sharing“ kennen. Da die Nutzung dieser Alternativen aber durch das Schwinden der fossilen Brennstoffe auf lange Sicht nicht gewährleistet werden kann, muss in Zukunft auf Fahrzeuge, die durch erneuerbare Energie angetrieben werden, umgestiegen werden. Verglichen wurden unterschiedliche Fahrzeugtypen, darunter sowohl reine E-Fahrzeuge als auch Hybriden. Den Kindern wurde bewusstgemacht, dass in Bezug auf die Energieverschwendung und die Nutzung fossiler Energieformen ein Umdenken erfolgen muss.
Zum Ende durften die Kinder sogar selbst die Erfahrung machen, in einem E-Fahrzeug mitzufahren, sowie mit einem elektronisch betriebenen Segway und einem E-Bike eine Runde zu drehen.
Auch im Laufe des Unterrichtsjahres wurde im regulären Unterricht gezielt auf das Thema Mobilität und effiziente Nutzung von Ressourcen eingegangen.
Water-Man

Water-Man

Water - Women

Water - Women

Regen wird aufgefangen

Regen wird aufgefangen

Rückblick

Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 3

Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
Gesunde Jause; "Effiziente Ressourcennutzung und Mobilität"; Upcycling; "Luftsprung" - Meine Raumluft

Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
Im Schuljahr 2017/18 beschäftigte sich die 6.Schulstufe der NMS Gegendtal mit dem Jahresthema „Effiziente Ressourcennutzung und Mobilität“.
In diesem Zusammenhang fanden am 16.03. sowie am 27.06.16 externe Vorträge statt. Die Leitung übernahm Herr Mag. Christian Finger vom „Klimabündnis Kärnten“.
Bei diesem Projekt wurde auf die Bedürfnisse und Vorerfahrungen der Kinder eingegangen. Im Laufe des Vormittages des 16.03 erfuhren die Kinder Grundlagen rund um das Thema „Klima“. Die Schwerpunkte lagen dabei auf dem Treibhauseffekt und dessen Bedeutung für den Regenwald. In weiterer Folge wurde auch thematisiert, warum Energiesparen, erneuerbare Energieformen und sanfte Mobilität von so großer Wichtigkeit für uns und unsere Umwelt sind.
Mithilfe von Experimenten wurden den Kindern Erfahrungen in Bezug auf ressourcenschonende Energienutzung ermöglicht. Diese Experimente fokussierten insbesondere die Bereiche Solarenergie und Wärmedämmung.
In einem zweistündigen Workshop konnten die Schülerinnen und Schüler ihr neu erworbenes Wissen erproben. Durch einen Stationenbetrieb, bei dem sich die Heranwachsenden mit Elektrizität, Erzeugung erneuerbarer Energie (Photovoltaik-Zellen) und Strommessung beschäftigten, wurde ihr Interesse an dieser Thematik geweckt.
Nachdem im März die thematischen Grundlagen zu den Themen „Klima“ und „Energie“ vermittelt wurden, stand der 27.06 ganz im Zeichen der Mobilität.
Die Schülerinnen und Schüler erhielten Informationen über die negativen Auswirkungen des stetig zunehmenden Verkehrsaufkommens und lernten Alternativen wie „car-sharing“ kennen. Da die Nutzung dieser Alternativen aber durch das Schwinden der fossilen Brennstoffe auf lange Sicht nicht gewährleistet werden kann, muss in Zukunft auf Fahrzeuge, die durch erneuerbare Energie angetrieben werden, umgestiegen werden. Verglichen wurden unterschiedliche Fahrzeugtypen, darunter sowohl reine E-Fahrzeuge als auch Hybriden. Den Kindern wurde bewusstgemacht, dass in Bezug auf die Energieverschwendung und die Nutzung fossiler Energieformen ein Umdenken erfolgen muss.
Zum Ende durften die Kinder sogar selbst die Erfahrung machen, in einem E-Fahrzeug mitzufahren, sowie mit einem elektronisch betriebenen Segway und einem E-Bike eine Runde zu drehen.
Auch im Laufe des Unterrichtsjahres wurde im regulären Unterricht gezielt auf das Thema Mobilität und effiziente Nutzung von Ressourcen eingegangen.
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
38
Wie wurden geschlechterspezifische Lernzugänge berücksichtigt?
Beide Geschlechter wurden im Laufe des Projektes gleichermaßen angesprochen.
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
Klimabündnis Kärnten; Gemeinde; Meineraumluft.at/Bundesministerium für Bildung; AQA-GmbH/Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus „Generation Blue“
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Projekte wurden an einem Projekttag präsentiert; Öffentlichkeitsarbeit: Ausstellung der Projekte am Tag der offenen Tür, Elternsprechtagen. diverse Zeitungsberichte in den lokalen Medien
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
Unterrichtsgespräche
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Verstärkung der Klassengemeinschaft durch die Projektarbeit
Wo liegen unsere Stärken?
fächerübergreifender Projektunterricht