Weiterführung des Projektes "Müll"
Schule: Wiener Gesundheitsverbund Campus Ottakring Schule für Gesundheits- und Krankenpflege
KoordinatorIn: Mag. Steinbach Herlinde, MScDirektorIn: Mag. Lukas Maria
Handlungsbereiche:
- Einsparen von Ressourcen
- Reduzieren von Emissionen
- Natur erleben im Schulumfeld
Inhalt
Das im Vorjahr gestartete Projekt Müll wurde dieses Schuljahr weitergeführt; die Schwerpunkte in diesem Schuljahr lagen auf Sensibilisierung, Nachschulung, Kontrolle und "am Leben halten des Projektes".Rückblick
Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 6
Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
Das Projekt Müll aus dem vorigen Schuljahr wurde weitergeführt!
Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
Das im Vorjahr gestartete Projekt Müll wurde dieses Schuljahr weitergeführt; die Schwerpunkte in diesem Schuljahr lagen auf Sensibilisierung, Nachschulung, Kontrolle und "am Leben halten des Projektes".
Handlungsbereiche
Einsparen von Ressourcen,
Reduzieren von Emissionen,
Natur erleben im Schulumfeld
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
318
Wie wurden geschlechterspezifische Lernzugänge berücksichtigt?
Geschlechterspezifische Lernzugänge wurden nicht berücksichtigt!
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
Außenkontakte MA48 (Einholen von Informationen)
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Die Präsentation erfolgte nur schulintern, das Thema Müll wird klassenintern angesprochen, im Bereich von Klassensprechersitzungen,........bei Gesprächen mit der Reinigungsfirma und hauseigenem Reinigungspersonal.
Das Thema läuft auch als Beitrag auf dem Flat Screen
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
Die Präsentation erfolgte nur schulintern, das Thema Müll wird klassenintern angesprochen, im Bereich von Klassensprechersitzungen,........bei Gesprächen mit der Reinigungsfirma und hauseigenem Reinigungspersonal.
Strichprobenartige Kontrollen durch das Ökologteam - Kontrollen durch Lehrerinnen und Lehrer (Unterricht,....); im Lehrerteam bemerkt man, dass bei falscher Handhabung im Umgang mit Müll das Thema öfter als früher thematisiert wird....." das gehört aber nicht dort hinein,....."
Diese Maßnahme / dieses Projekt war ein Beitrag zu unserem Jahresziel "..."
Mülltrennung in der Lebenswelt Schule!
Woran haben wir den Erfolg erkannt?
Das Thema Mülltrennung wird in der Lebenswelt Schule mehr kommuniziert.
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Transparentes Mülltrennungssystem, welches auch von allen genutzt wird
Wo liegen unsere Stärken?
Kommunikation
Netzwerke
Unsere Schule ist auch noch Mitglied von anderen NetzwerkenZertifizierte Gesunde Schule