Taschen im Vintagestil
Schule: Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft Naas
KoordinatorIn: Ing. Marchat AndreaDirektorIn: Ing. Marchat Andrea
Handlungsbereiche:
- Zusammenarbeit mit dem Schulumfeld
- Einsparen von Ressourcen
Inhalt
Aus gebrauchten Kleidungsstücken und Dekorationsstoffen wurden einzigartige Taschen und Rucksäcke genäht. Die Jugendlichen übten sich bei diesem Projekt nicht nur im handwerklichen Können, sie setzten sich auch mit ökologischen Themen und sozialen Aspekten auseinander.Rückblick
Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 10
Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
Vintagetaschen und Rucksäcke aus gebrauchten Kleidungsstücken.
Deko aus Schafwolle für den Außenbereich.
Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
Aus gebrauchten Kleidungsstücken und Dekorationsstoffen wurden einzigartige Taschen und Rucksäcke genäht. Die Jugendlichen übten sich bei diesem Projekt nicht nur im handwerklichen Können, sie setzten sich auch mit ökologischen Themen und sozialen Aspekten auseinander.
Handlungsbereiche
Zusammenarbeit mit dem Schulumfeld,
Einsparen von Ressourcen
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
74
Wie wurden geschlechterspezifische Lernzugänge berücksichtigt?
Mädchen und Burschen haben gleichermaßen Werkstücke hergestellt.
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
Im Rahmen des Projektes "Schöpfungsverantwortung" des Pfarrverbandes Weiz-Gutenberg-St. Kathrein/Off. wurden dem Ella-Laden (Second-Hand-Shop der Pfarrcaritas) diese Stofftaschen zur Verfügung gestellt, um den Verbrauch an Plastiksackerl zu vermeiden und so mit Ressourcen sparsam umzugehen .
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Es fand eine öffentliche Übergabe mit Vertretern des Pfarrverbandes im Beisein regionaler Medien statt.
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
Es wurden Kostenvergleiche angestellt. Stoffreserven aufgebraucht.
Diese Maßnahme / dieses Projekt war ein Beitrag zu unserem Jahresziel "..."
Weitgehend plastikfreie Schule.
Woran haben wir den Erfolg erkannt?
In der Stadt Weiz trifft man seither immer wieder Menschen mit unseren Vintagetaschen.
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Das Umweltbewusstsein wurde gestärkt. Schüler/innen haben sich im Umgang mit der Nähmaschine geübt.
Wo liegen unsere Stärken?
Das Begeistern der Schüler/innen für aktuelle umweltpolitische Themen und das handwerkliche Tun hat einen hohen Stellenwert im Unterricht.
Netzwerke
Unsere Schule ist auch noch Mitglied von anderen NetzwerkenKeine Mitgliedschaften bei anderen Netzwerken
Weitere Netzwerke
"Grüne Küche" von Styria Vitalis