Energietage Green Village
Schule: Höhere technische Bundeslehranstalt Graz-Gösting
KoordinatorIn: BEd. Ing. Weigend WilfriedDirektorIn: DI Greier Günther
Handlungsbereiche:
- Einsparen von Ressourcen
- Reduzieren von Emissionen
Inhalt
SchülerInnen der 4. Klasse Volksschule und der 3. Klasse NMS oder AHS haben seit 2015 jedes Jahr im Sommersemester die Möglichkeit, einen Vormittag lang die HTL-BULME Graz-Gösting oder i:HTL Bad Radkersburg zu erforschen. Im Rahmen eines Stationenbetriebes werden verschiedene Anwendungsmöglichkeiten aus den Bereichen Strom und Energie gezeigt.Ziele:
Begeisterung für die Technik spielerisch wecken
Einblick in das praktische Tun und Arbeiten einer HTL bekommen
Berührungsängste zu technischen Geräten abbauen
Unterschiedliche Verwendungsbereiche von Strom und Energie kennenlernen
Rückblick
Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 1
Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
Energietage im Green Village
Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
SchülerInnen der 4. Klasse Volksschule und der 3. Klasse NMS oder AHS haben seit 2015 jedes Jahr im Sommersemester die Möglichkeit, einen Vormittag lang die HTL-BULME Graz-Gösting oder i:HTL Bad Radkersburg zu erforschen. Im Rahmen eines Stationenbetriebes werden verschiedene Anwendungsmöglichkeiten aus den Bereichen Strom und Energie gezeigt.
Ziele:
Begeisterung für die Technik spielerisch wecken
Einblick in das praktische Tun und Arbeiten einer HTL bekommen
Berührungsängste zu technischen Geräten abbauen
Unterschiedliche Verwendungsbereiche von Strom und Energie kennenlernen
Handlungsbereiche
Einsparen von Ressourcen,
Reduzieren von Emissionen
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
200
Wie wurden geschlechterspezifische Lernzugänge berücksichtigt?
Die Erneuerbare Energie ist ein geschlechterneutrales Thema, es betrifft alle gleichermaßen.
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
Kooperation mit dem Umwelt-Bildungs-Zentrum Steiermark und
Amt der Steiermärkischen Landesregierung
Abteilung 15 - Energie, Wohnbau, Technik
im Rahmen des Projekts "Umweltbildung Steiermark"
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Koordination über das UBZ
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
Aufgrund der Anregungen aus 2017
Diese Maßnahme / dieses Projekt war ein Beitrag zu unserem Jahresziel "..."
Energiewende macht Schule
Woran haben wir den Erfolg erkannt?
Steigerung der Schülerzahlen gegenüber 2017
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Die HTL-Bulme ist das Kompetenzzentrum für Erneuerbare Energien im Großraum Graz
Wo liegen unsere Stärken?
Österreichweit einzigartiges Ausbildungszentrum in Form eines „Energiedorfs zum Angreifen“ Green Village. SchülerInnen haben die Möglichkeit, im fachpraktischen Unterricht Betriebsmittel und Anlagen zu errichten, zu überwachen, zu steuern, zu regeln und zu warten. Durch die Kooperation mit dem UBZ werden für interessierte Schulklassen Führungen und Workshops angeboten, um schon im Pflichtschulalter erneuerbare Energieformen verstärkt bekannt zu machen.
Netzwerke
Unsere Schule ist auch noch Mitglied von anderen NetzwerkenIMST (Innovationen Machen Schulen Top)
Weitere Netzwerke
Bildungslandkarte: FORUM Umweltbildung