Intensivierung der Bewegung im Unterricht/in den Pausen
Schule: Mittelschule Bad Gleichenberg
KoordinatorIn: Dipl.Päd. Wittmann DanielaDirektorIn: Prof. Mag. Staud Peter, BEd
Inhalt
Impulsvortrag "Bewegte Schule" (Dipl. Päd. Christine Schober-Haberl) - Aufzeigen der Möglichkeiten, mehr Bewegung in den Schulalltag zu bekommen, Umsetzung der Kriterien für die "Bewegte Schule": Bewegter Unterricht, Bewegungspausen, Bewegung während der PausenRückblick
Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 7
Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
Im SEP aus dem Jahr 2017-2020 sind die Maßnahmen ersichtlich
siehe Homepage: http://www.nmsbg.at/nmsweb/index.php/schule/schulentwicklungsplan
Jahresziel 1 haben wir erfolgreich umgesetzt, weil wir die 3. Folgeprüfung des Umweltzeichens bestanden haben.
Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
Impulsvortrag "Bewegte Schule" (Dipl. Päd. Christine Schober-Haberl) - Aufzeigen der Möglichkeiten, mehr Bewegung in den Schulalltag zu bekommen, Umsetzung der Kriterien für die "Bewegte Schule": Bewegter Unterricht, Bewegungspausen, Bewegung während der Pausen
Impulsvortrag "Bewegte Schule" (Dipl. Päd. Christine Schober-Haberl) - Aufzeigen der Möglichkeiten, mehr Bewegung in den Schulalltag zu bekommen, Umsetzung der Kriterien für die "Bewegte Schule": Bewegter Unterricht, Bewegungspausen, Bewegung während der Pausen
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
210
210
Wie wurden geschlechterspezifische Lernzugänge berücksichtigt?
Die Maßnahmen gelten für beide Geschlechter
Die Maßnahmen gelten für beide Geschlechter
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
"Bewegte Schule" (Dipl. Päd. Christine Schober-Haberl); "Schule bewegt gestalten" (Dr. Erich Frischenschlager)
"Bewegte Schule" (Dipl. Päd. Christine Schober-Haberl); "Schule bewegt gestalten" (Dr. Erich Frischenschlager)
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Homepage
Homepage
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
Schulinterne Fortbildung
Schulinterne Fortbildung
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Weniger Konflikte, höhere Konzentration
Weniger Konflikte, höhere Konzentration
Wo liegen unsere Stärken?
Als zertifizierte Umweltzeichenschule liegt uns die physische und psychische Gesundheit sehr am Herzen
Als zertifizierte Umweltzeichenschule liegt uns die physische und psychische Gesundheit sehr am Herzen