Tanzprojekt mit Tanzlehrer
Jahresbericht des Schuljahres 2017/2018
Schule: Volksschule Graz Engelsdorf
KoordinatorIn: Lipp Sonja, BEdDirektorIn: VD Spork Barbara, BEd
Handlungsbereiche:
- Einsparen von Ressourcen
- Gesundheitsförderung und gesunde Ernährung
Inhalt
Jede Klasse konnte im letzten Schuljahr für jeweils mindestens 5 Schulstunden einen Tanzkurs mit einem Tanzlehrer absolvieren. Die Kinder und ihre Lehrerinnen studierten zu einem bei den Schülerinnen und Schülern beliebten Song einen Tanz ein. Bei unserem Sommerfest wurde dieser dann von den 4. Klassen aufgeführt, anschließend kamen noch die Schülerinnen und Schüler der anderen Klassen dazu auf die Tanzfläche.Egal, welches Kind in der Pause den Song ansang und dazu seine Schritte übte, es kamen immer gleich andere Kinder und Lehrerinnen dazu, um mitzumachen.
Ein sehr verbindendes Erlebnis für die Kinder und das Lehrerinnen-Team.
Es wurden keine Bilder hochgeladen.
Rückblick
Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 2
Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
Ziel 1: Projekt Wasser
Ziel 2: Tanzworkshop für alle Klassen (jeweils 5 Schulstunden)
Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
Jede Klasse konnte im letzten Schuljahr für jeweils mindestens 5 Schulstunden einen Tanzkurs mit einem Tanzlehrer absolvieren. Die Kinder und ihre Lehrerinnen studierten zu einem bei den Schülerinnen und Schülern beliebten Song einen Tanz ein. Bei unserem Sommerfest wurde dieser dann von den 4. Klassen aufgeführt, anschließend kamen noch die Schülerinnen und Schüler der anderen Klassen dazu auf die Tanzfläche.
Egal, welches Kind in der Pause den Song ansang und dazu seine Schritte übte, es kamen immer gleich andere Kinder und Lehrerinnen dazu, um mitzumachen.
Ein sehr verbindendes Erlebnis für die Kinder und das Lehrerinnen-Team.
Handlungsbereiche
Einsparen von Ressourcen,
Gesundheitsförderung und gesunde Ernährung
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
175
Wie wurden geschlechterspezifische Lernzugänge berücksichtigt?
Durch Differenzierung und Individualisierung
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
Tanzschule - Tanzlehrer
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Beim Sommerfest;
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
durch Fragerunden in den Klassen
Diese Maßnahme / dieses Projekt war ein Beitrag zu unserem Jahresziel "..."
Bewegung - Engelsdorf tanzt
Woran haben wir den Erfolg erkannt?
durch Klassenumfragen der Lehrerinnen; durch eine gelungene Aufführung beim Sondertest
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Gemeinsame Bewegung auch unter Einbeziehung der Erwachsenen stärkt das Zusammengehörigkeitsgefühl.
Wo liegen unsere Stärken?
Im Organisieren von Workshops, unserer Offenheit gegenüber ganz unterschiedlichen Themen
Netzwerke
Unsere Schule ist auch noch Mitglied von anderen NetzwerkenKeine Mitgliedschaften bei anderen Netzwerken