Energiefresser (Heizungsumwälzpumpen Altbestand) werden gegen hocheffiziente Heizungspumpen getausch
Jahresbericht des Schuljahres 2017/2018
Schule: Berufsschule Mattersburg
KoordinatorIn: DI (FH) Bertsch Ulrich, BEdDirektorIn: Berufsschuldirektor Kruisz Karl, MA, BEd
Handlungsbereiche:
- Einsparen von Ressourcen
Inhalt
Beschreibung:Unsere "CO2 - Polizei" ist bei Ihren Recherchen auf verbesserungswürdige Heizungspumpen im Bestand ( seit 2002 ) der Laborheizungsanlage ( FEZ ) gestoßen. Aufgrund und unseres Vorjahrprojektes haben sie diese energiesparende Maßnahme für das Schuljahr 18/19 vorgesehen. Aufgrund der allgemein vorhandenen Energieeinspareuforie war es eine leichte Aufgabe, die Schüler von der Zweckmäßigkeit dieser Maßnahme/Projektes zu überzeugen. Es wurden im Vorfeld Schätzungen des Einsparungspotentiales durch die Schüler abgegeben. Durch diese eigene Zielvorgabe wurde der Ausgang des Projektes mit Konsequenz und Spannung verfolgt. Es wurden sämtliche Heizungsumwälzpumpe ( 3 Stk. ) in diesem Bereich getauscht.
Rückblick
Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 2
Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
Alle 3 Maßnahmen sind erfüllt, und werden bestens angenommen. Es entsteht allerdings fallweise ein erhöhter Nachschubbedarf ( bei großer Schülerzahl und warmen Witterungsbedingungen ) für unsere Getränkeautomaten, der nicht immer vom Lieferant erfüllt werden kann.
Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
Beschreibung:
Unsere "CO2 - Polizei" ist bei Ihren Recherchen auf verbesserungswürdige Heizungspumpen im Bestand ( seit 2002 ) der Laborheizungsanlage ( FEZ ) gestoßen. Aufgrund und unseres Vorjahrprojektes haben sie diese energiesparende Maßnahme für das Schuljahr 18/19 vorgesehen. Aufgrund der allgemein vorhandenen Energieeinspareuforie war es eine leichte Aufgabe, die Schüler von der Zweckmäßigkeit dieser Maßnahme/Projektes zu überzeugen. Es wurden im Vorfeld Schätzungen des Einsparungspotentiales durch die Schüler abgegeben. Durch diese eigene Zielvorgabe wurde der Ausgang des Projektes mit Konsequenz und Spannung verfolgt. Es wurden sämtliche Heizungsumwälzpumpe ( 3 Stk. ) in diesem Bereich getauscht.
Handlungsbereiche
Einsparen von Ressourcen
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
25
Wie wurden geschlechterspezifische Lernzugänge berücksichtigt?
Es wurden keine geschlechterspezifischen Ansätze mitberücksichtigt, da das ganze Projekt durch männliche Lehrlinge ausgeführt wurde ! Keine Mädchen in diesen Installateur-Klassen
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
Land & Gemeinde
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Es wird dieses Projekt bei einer überregionalen Wochenzeitung ( BVZ - Martinipreis ) eingereicht. Somit ist auch eine Darstellung unseres Projektes burgenlandweit gegeben.
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
Mittels Feedback Gespräch durch das LehrerInnen-Team und auch durch den schulinternen Feedback mittels QIBB!
Diese Maßnahme / dieses Projekt war ein Beitrag zu unserem Jahresziel "..."
Nachhaltige Energie und Wasserverbauch
Woran haben wir den Erfolg erkannt?
Breite Zustimmung zum Projekt durch Schulerhalter, Land Burgenland, LehrerInnen und v.a. durch die beteiligten SchülerInnen! Bewusstseinsbildung bei den Projektteilnehmern war sehr klar erkennbar.
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Bewusstseinsbildung (nachhaltige Energie & Wasserverbrauch) --> Themenschwerpunkt
Wo liegen unsere Stärken?
Erste Umweltzeichenschule im Berufsschulwesen
Netzwerke
Unsere Schule ist auch noch Mitglied von anderen NetzwerkenDas Österreichische Umweltzeichen
Klimabündnis-Schule
Erasmus+
Zusatzfrage für Klimabündnis-Schulen
Durch die Thematisierung bzw. Implementierung von GLOBAL Citizenship Education in den Politische Bildung und in den Projekt-Unterricht, wurde nicht nur sehr regional auf Umweltthemen geachtet, sondern auch "DIE WELT" näher betrachtet, Probleme aufgezeigt und vor allem Verbesserungsvorschläge erarbeitet!