ÖKOLOG-Schulen sind Schulen zum Wohlfühlen. Sie engagieren sich für die Umwelt und suchen nachhaltige Lösungen für soziale, ökonomische und ökologische Fragestellungen.

Meine ÖKO-Tipp Mappe

Schule: Volksschule Dürnbach
KoordinatorIn: Varga Marlen
DirektorIn: Varga Marlen
Handlungsbereiche:
  • Einsparen von Ressourcen
  • Reduzieren von Emissionen
  • Gesundheitsförderung und gesunde Ernährung
Inhalt
Im Laufe des Schuljahres werden ÖKO-Tipps in einer eigens dafür angelegten Mappe gesammelt. Die Tipps beinhalten einfache Möglichkeite des nachhaltigen Handelns in der Schule, als auch in den Familien zu Hause.
Die Mappen werden während der 4 Jahre, die die Kinder an unserer Schule verbringen erweitert. Zwischendurch sind die Kinder dazu angehalten, die Mappen zu Hause vorzustellen und ihre Familienmitglieder "einzuschulen".
Unsere ÖKO Tipp Mappe

Unsere ÖKO Tipp Mappe

Rückblick

Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 5

Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
ÖKO Tipp Sammlung
Anlegen einer Ideensammlung, wie man im Alltag nachhaltig handeln kann

Maßnahme im Detail

Beschreibung der Maßnahme
Im Laufe des Schuljahres werden ÖKO-Tipps in einer eigens dafür angelegten Mappe gesammelt. Die Tipps beinhalten einfache Möglichkeite des nachhaltigen Handelns in der Schule, als auch in den Familien zu Hause.
Die Mappen werden während der 4 Jahre, die die Kinder an unserer Schule verbringen erweitert. Zwischendurch sind die Kinder dazu angehalten, die Mappen zu Hause vorzustellen und ihre Familienmitglieder "einzuschulen".

Handlungsbereiche
Einsparen von Ressourcen, Reduzieren von Emissionen, Gesundheitsförderung und gesunde Ernährung

Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
43

Wie wurden geschlechterspezifische Lernzugänge berücksichtigt?
Ein geschlechterspezifischer Zugang ist bei unserem Projekt nicht erforderlich.

Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
Lehrausgang in die Kläranlage

Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Die Kinder stellen ihre Mappen zu Hause vor.

Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
Die Mappen, deren Sinn und Zweck und die Handhabung werden beim Elternabend vorgestellt.

Diese Maßnahme / dieses Projekt war ein Beitrag zu unserem Jahresziel "..."
Nachhaltiges Handeln fördern

Woran haben wir den Erfolg erkannt?
Die Kinder waren begeisterte Multiplikatoren.

Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Nachhaltiges Handeln und Tun wurde gestärkt

Wo liegen unsere Stärken?
Unsere Kinder begeistern sich sehr für nachhaltiges Handeln und Tun.

Netzwerke
Unsere Schule ist auch noch Mitglied von anderen Netzwerken

Keine Mitgliedschaften bei anderen Netzwerken