ÖKOLOG-Schulen sind Schulen zum Wohlfühlen. Sie engagieren sich für die Umwelt und suchen nachhaltige Lösungen für soziale, ökonomische und ökologische Fragestellungen.

Hochbeet

Schule: Volksschule Eisenstadt
KoordinatorIn: Pölzelbauer Sabine
DirektorIn: Toth-Kanjak Charlotte, MEd
Inhalt
Schüler haben das Hochbeet im Frühjahr bepflanzt, wöchentlich gepflegt und jetzt zum Schulschluss auch geerntet.

Es wurden keine Bilder hochgeladen.

Rückblick

Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 3

Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
Weiterführung des Kräuter- und Gemüsebeetes: anpflanzen, gießen, bearbeiten, ernten, Verarbeitung der Ernte in der Schulküche im Rahmen der unverbindlichen Übung "Gesunde Ernährung"; Weiterführung des Sarah Wiener Projektes;

Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
Schüler haben das Hochbeet im Frühjahr bepflanzt, wöchentlich gepflegt und jetzt zum Schulschluss auch geerntet.
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
68
Wie wurden geschlechterspezifische Lernzugänge berücksichtigt?
Es wurde nichts berücksichtigt.
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
Gemeinde, LFS, Gärtnereien
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Wir wollen es in Form eines Workshops am Schöpfungstag im HDB präsentieren.
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
Reflektion in der Arbeitsgruppe
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Kinder sind sensibilitiert gegenüber ihrer Umwelt- Wachstumskreislauf-Vom Samen zur selbst gekochten Speise;
Wo liegen unsere Stärken?
In Kindern die Begeisterung für die Natur zu wecken.