Gesundheit
Schule: Mittelschule Hötting
KoordinatorIn: Kraml MagdalenaDirektorIn: HD Perkounigg Holger
Inhalt
Gesundheit; Alle Schüler der Schule waren vom 16.-20.April 2018 in verschiedenen Betrieben und Institutionen unterwegs, um sich mit dem Jahresthema "Gesundheit" auseinanderzusetzen. Wo waren wir überall und was haben wir alles gemacht ß - Johanniter, Tanzworkshop, Yoga, Brote backen, Avomed, Soziales Lernen, Kinder- und Jugendpsychatrie in Hall, Sportspiele, richtige Ernährung, richtiges Zähneputzen, alles rund um das Fahrrad, Pferde und Gesundheit, Audioversum, Suchtprävention, Film "We feed the world", Altersheim Hötting, Werksbesichtung Sandoz, Besichtigung AZW, Rundgang der Not und Körpersprache.Anschließend wurden alle Erlebnisse, Daten und Bilder zusammen gefasst und am Freitag 20.4.2018 allen Klassen gemeinsam im Saal der Schule als PowerPoint-Präsentation in ca. 2 Stunden dargeboten.
Es wurden keine Bilder hochgeladen.
Rückblick
Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 1
Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
Mülltrennung, gesunde Jause, Nachhahtigkeit beim Umgang mit Wasser und Lebensmittel, viel Bewegung, Projekt "Gesundheit"
Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
Gesundheit; Alle Schüler der Schule waren vom 16.-20.April 2018 in verschiedenen Betrieben und Institutionen unterwegs, um sich mit dem Jahresthema "Gesundheit" auseinanderzusetzen. Wo waren wir überall und was haben wir alles gemacht ß - Johanniter, Tanzworkshop, Yoga, Brote backen, Avomed, Soziales Lernen, Kinder- und Jugendpsychatrie in Hall, Sportspiele, richtige Ernährung, richtiges Zähneputzen, alles rund um das Fahrrad, Pferde und Gesundheit, Audioversum, Suchtprävention, Film "We feed the world", Altersheim Hötting, Werksbesichtung Sandoz, Besichtigung AZW, Rundgang der Not und Körpersprache.
Anschließend wurden alle Erlebnisse, Daten und Bilder zusammen gefasst und am Freitag 20.4.2018 allen Klassen gemeinsam im Saal der Schule als PowerPoint-Präsentation in ca. 2 Stunden dargeboten.
Gesundheit; Alle Schüler der Schule waren vom 16.-20.April 2018 in verschiedenen Betrieben und Institutionen unterwegs, um sich mit dem Jahresthema "Gesundheit" auseinanderzusetzen. Wo waren wir überall und was haben wir alles gemacht ß - Johanniter, Tanzworkshop, Yoga, Brote backen, Avomed, Soziales Lernen, Kinder- und Jugendpsychatrie in Hall, Sportspiele, richtige Ernährung, richtiges Zähneputzen, alles rund um das Fahrrad, Pferde und Gesundheit, Audioversum, Suchtprävention, Film "We feed the world", Altersheim Hötting, Werksbesichtung Sandoz, Besichtigung AZW, Rundgang der Not und Körpersprache.
Anschließend wurden alle Erlebnisse, Daten und Bilder zusammen gefasst und am Freitag 20.4.2018 allen Klassen gemeinsam im Saal der Schule als PowerPoint-Präsentation in ca. 2 Stunden dargeboten.
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
196
196
Wie wurden geschlechterspezifische Lernzugänge berücksichtigt?
Mädchen und Knaben waren gleichberechtigt anwesend und haben in allen Bereichen zusammen gearbeitet.
Mädchen und Knaben waren gleichberechtigt anwesend und haben in allen Bereichen zusammen gearbeitet.
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
AVOMED, AUDIOVERSUM, SANDOZ, Johanniter, Altersheim Hötting, Jugendpsychatrie Hall, AZW;
AVOMED, AUDIOVERSUM, SANDOZ, Johanniter, Altersheim Hötting, Jugendpsychatrie Hall, AZW;
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Es wurde allen Schülern, Lehrern und dem Herrn Direktor am Ende präsentiert
Es wurde allen Schülern, Lehrern und dem Herrn Direktor am Ende präsentiert
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
An der Begeisterung der Schüler bei der Mitarbeit und dem Interesse bei den einzelnen Exkursionen und der abschließenden PowerPoint-Präsentation. Ein eigenes Tagebuch wurde von jedem an dem Projekt teilnehmenden Schüler (eine eigene Seite pro Schüler) erstellt.
An der Begeisterung der Schüler bei der Mitarbeit und dem Interesse bei den einzelnen Exkursionen und der abschließenden PowerPoint-Präsentation. Ein eigenes Tagebuch wurde von jedem an dem Projekt teilnehmenden Schüler (eine eigene Seite pro Schüler) erstellt.
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Bewusstes Essen (gesunde Jause) wird jeden Tag gelebt sowie die Mobilität zu Fuß oder mit dem Fahrrad.
Bewusstes Essen (gesunde Jause) wird jeden Tag gelebt sowie die Mobilität zu Fuß oder mit dem Fahrrad.
Wo liegen unsere Stärken?
Dass wir das den Kindern immer wieder und ständig in einigen Gegenständen (Biologie, Haushalt und Ernährung und Sport)übermitteln, wie wichtig es ist gesund zu leben und damit auch ein hohes Alter erreicht werden kann.
Dass wir das den Kindern immer wieder und ständig in einigen Gegenständen (Biologie, Haushalt und Ernährung und Sport)übermitteln, wie wichtig es ist gesund zu leben und damit auch ein hohes Alter erreicht werden kann.