ÖKOLOG-Schulen sind Schulen zum Wohlfühlen. Sie engagieren sich für die Umwelt und suchen nachhaltige Lösungen für soziale, ökonomische und ökologische Fragestellungen.

Plastikmüll in den Ozeanen

Jahresbericht des Schuljahres 2017/2018

Schule: MS Oetz
KoordinatorIn: Scheiring Manuela, BEd
DirektorIn: Gundolf Georg, BEd
Handlungsbereiche:
  • Natur erleben im Schulumfeld
  • Gesundheitsförderung und gesunde Ernährung
Inhalt
Plastikmüll in den Meeren war ein Projekt der SchülerInnen der NMS Oetz im Schuljahr 2017/18.
Mehrere Klassen gestalteten ein Plakat, welches sich mit den Themen Mikroplastik, Müllstrudel, Auswirkungen auf die Gesundheit des Menschen und der Tiere und mit möglichen Lösungen befasste. Die Informationen wurden aus den verschiedensten Quellen - Internetrecherchen und aktuelle Berichte in den Printmedien - bezogen. Fächerübergreifend - in Englisch, Geografie und Bildnerische Erziehung- wurde das Riesenplakat ausgearbeitet. Dabei verwendeten die SchülerInnen die verschiedensten Materialien und durften ihre eigenen Ideen verwirklichen.
So entstand eine von SchülerInnen und LehrerInnen gestaltete Gemeinschaftsarbeit, die im Gang des Schulhauses ausgestellt wurde, und auch noch weiterhin bestehen bleibt.
Gemeinschaftsarbeit zum Thema "Plastik" im Meer

Gemeinschaftsarbeit zum Thema "Plastik" im Meer

Mit Begeisterung dabei

Mit Begeisterung dabei

Lösungsvorschläge

Lösungsvorschläge

Rückblick

Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 6

Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
"Landwirtschaft macht Schule"
Projekt zum Thema "Handy und Smartphone - ein ökologisches und soziales Problem?"
Projekt: "Plastikmüll in den Ozeanen"
Mülltrennung in den Klassen
Workshop mit Diätologin: gesundes Essen und Trinken
"Jausenführerschein"

Maßnahme im Detail

Beschreibung der Maßnahme
Plastikmüll in den Meeren war ein Projekt der SchülerInnen der NMS Oetz im Schuljahr 2017/18.
Mehrere Klassen gestalteten ein Plakat, welches sich mit den Themen Mikroplastik, Müllstrudel, Auswirkungen auf die Gesundheit des Menschen und der Tiere und mit möglichen Lösungen befasste. Die Informationen wurden aus den verschiedensten Quellen - Internetrecherchen und aktuelle Berichte in den Printmedien - bezogen. Fächerübergreifend - in Englisch, Geografie und Bildnerische Erziehung- wurde das Riesenplakat ausgearbeitet. Dabei verwendeten die SchülerInnen die verschiedensten Materialien und durften ihre eigenen Ideen verwirklichen.
So entstand eine von SchülerInnen und LehrerInnen gestaltete Gemeinschaftsarbeit, die im Gang des Schulhauses ausgestellt wurde, und auch noch weiterhin bestehen bleibt.

Handlungsbereiche
Natur erleben im Schulumfeld, Gesundheitsförderung und gesunde Ernährung

Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
0

Wie wurden geschlechterspezifische Lernzugänge berücksichtigt?
Die Vermittlung im Unterricht erfolgte gendergerecht.

Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
Zusammenarbeit mit dem Verein Umwelt Tirol

Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Homepage der NMS Oetz
Jahresberichte in den Gemeindezeitungen Oetz und Sautens

Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
Aufarbeitung im Unterricht (v.a. in GW, EH, BU)

Diese Maßnahme / dieses Projekt war ein Beitrag zu unserem Jahresziel "..."
Umweltschutz - Ressourcenschonung

Woran haben wir den Erfolg erkannt?
Interesse der SchülerInnen an der Mitarbeit im Unterricht und an den Projekten

Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Es wurde ein vermehrtes Interesse an Umweltthemen festgestellt, die SchülerInnen brachten Zeitungsauschnitte von zuhause mit und wollten darüber im Unterricht diskutieren.

Wo liegen unsere Stärken?
Nach wie vor geht es uns um die Nachhaltigkeit der Umweltthemen über den Unterricht hinaus, im Alltagsleben der SchülerInnen und in deren Umfeld.

Netzwerke
Unsere Schule ist auch noch Mitglied von anderen Netzwerken

Keine Mitgliedschaften bei anderen Netzwerken