Der Weg zur Gesunden Schule
Jahresbericht des Schuljahres 2017/2018
Schule: PORG Volders
KoordinatorIn: Aufheimer DorisDirektorIn: OStR Dr. Waldner Gerhard
Handlungsbereiche:
- Einsparen von Ressourcen
- Gesundheitsförderung und gesunde Ernährung
- Natur erleben im Schulumfeld
Inhalt
Die gesamte Schulgemeinschaft soll für eine umweltgerechte und gesunde Lebensweise sensibilisiert werden. Dazu ist es notwendig, die verschiedensten Players an einer Schule in das Boot zu holen. Das betrifft zunächst alle Partner der Schulgemeinschaft, geht aber darüber hinaus. Unter der Leitung der Biologielehrerin wurde dazu ein Team von Lehrpersonen eingerichtet, das diesen Prozess koordiniert.Rückblick
Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 24
Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
Einbindung des neuen Küchenteams in Ökologisches Schulprogramm am PORG Volders. Schritte hin zur "Gesunden Schule"
Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
Die gesamte Schulgemeinschaft soll für eine umweltgerechte und gesunde Lebensweise sensibilisiert werden. Dazu ist es notwendig, die verschiedensten Players an einer Schule in das Boot zu holen. Das betrifft zunächst alle Partner der Schulgemeinschaft, geht aber darüber hinaus. Unter der Leitung der Biologielehrerin wurde dazu ein Team von Lehrpersonen eingerichtet, das diesen Prozess koordiniert.
Handlungsbereiche
Einsparen von Ressourcen,
Gesundheitsförderung und gesunde Ernährung,
Natur erleben im Schulumfeld
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
100
Wie wurden geschlechterspezifische Lernzugänge berücksichtigt?
nicht explizit
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
Zusammenarbeit mit dem Küchenprojekt "TAfiE", das an der Schule für Jausenstand und Mittagessen verantwortlich ist.
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Die gesundheitsrelevanten Aktivitäten wurden im Laufe des Schuljahres in verschiedenen Fächern und Projekten durchgeführt und auch jeweils auf verschiedene Arten mehr oder weniger öffentlichkeitswirksam präsentiert. Beispiel: Teilnahme am VKI-Schülerwettbewerb "Jetzt teste ich" - mit 1. Platz. Entsprechendes wurde stets auf der Website des PORG Volders sowie in den Jahresberichten publiziert.
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
Regelmäßige Information und Besprechung in den Schulgremien: SGA, Pädagogische Konferenzen, ...
Diese Maßnahme / dieses Projekt war ein Beitrag zu unserem Jahresziel "..."
Teilnahme als Schoolbiker-Schule
Woran haben wir den Erfolg erkannt?
Entscheidung sich auf den Weg zur Gesunden Schule zu machen fördert gesundheitsrelevante Kooperationen.
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Höhere Sensibilität in der Frage der Ernährung - von der Schuljause über das Wassertrinken bis zum Mittagessen. Die Zahl der Vegi-Tage steigt.
Wo liegen unsere Stärken?
Ein starker und interessierter Partner: Das TAfIE.
Netzwerke
Unsere Schule ist auch noch Mitglied von anderen NetzwerkenDas Österreichische Umweltzeichen
Klimabündnis-Schule
Zusatzfrage für Klimabündnis-Schulen
Geographie und Wirtschaftskunde, Deutsch, Religion (r.k.), Biologie und Ökologie, Englisch,
Weitere Netzwerke
Projekt Zeitschenken Young Caritas,