" ... die perfekte Welle! " Ein Wasserprojekt von Schülerinnen zur Umsetzung des europäischen Kinder
Schule: HLTW 13 Bergheidengasse
KoordinatorIn: Mag. Trybus StefanDirektorIn: Mag. Petschning Anita
Inhalt
Bericht von Bianca Csencsits, Denise Drossos, Marlies Platzer-3HRDSeit März 2008 nahmen wir, Bianca Csencsits, Denise Drossos und Marlies Platzer, an der CEHAPE (Kinder-Umwelt Gesundheits-Aktionsplanes für Europa)-Coach-Ausbildung des Jugend-Umwelt-Netzwerks (JUNE) teil. In diesem Rahmen organisierten wir das Wasserprojekt „… die perfekte Welle!“, um einen Beitrag zur Bewusstseinsbildung der Notwendigkeit von Trinkwasser und zur Minimierung des aktuellen Wasserverbrauchs an der Schule zu leisten. Das Projekt wurde am 28. Oktober 2008 in der Aula und im Festsaal durchgeführt. Einerseits wurden Schüler/innen von uns durch unsere selbst gestaltete Ausstellung geführt, andererseits gab es speziell für die ersten Jahrgänge Vorträge mit Powerpointpräsentationen. Die Vorträge bestanden aus drei Teilen: Mag. Trybus stellte das Umweltzeichen vor, Mag. Windt referierte über die Erhaltung des Wassers als Lebensgrundlage, die nachhaltige Nutzung dieser Ressource, sowie über den Wasserverbrauch an der HLTW13, und wir sprachen über Wasser in Afrika. Das Zitat aus dem Bruntland-Bericht der Vereinten Nationen „Nicht die Anzahl von Krankenbetten, sondern die Anzahl der in der Nähe verfügbaren Wasserhähne ist der beste Indikator für die Gesundheit einer Gesellschaft.“ war uns besonders wichtig, daher verkauften wir selbstgebackene Muffins, um das Wasserprojekt des Österreichischen Roten Kreuzes in Eritrea (Afrika) zu unterstützen. In dem auf vier Jahre anberaumten Projekt sollen die Wasserversorgung und die Hygienebedingungen für 120.000 Menschen verbessert werden. Die Errichtung von Brunnen und Wasserspeichern schafft einen Zugang zu sauberem Trinkwasser für die Menschen. Der Bau von Latrinen und breit angelegte Schulungen der Bevölkerung über Hygiene und den sicheren Umgang mit Wasser sollen das Gesundheitsbewusstsein der Menschen fördern und die allgemeine Gesundheitssituation deutlich verbessern. Mit der Spende von 185€ konnten wir dieses wichtige Wasserprojekt unterstützen.
Am Ende des Aktionstages hatten wir 612 Schüler/innen umfangreiche über Wasser von Österreich bis Afrika informiert.
Wir reichten unser Projekt für den Jugend-Umwelt-Gesundheitspreis 2009 ein. Am 5. Juni 2009, dem Weltumwelttag, überreichte uns Herr Bundesminister Berlakovich im Marmorsaal des Lebensministeriums eine Urkunde und einen Geschenkskorb mit Fairtrade-Produkten. Die Jury begründete die Auswahl unseres Projektes mit folgenden Worten: „Das Projekt thematisiert das Handlungsfeld I (= Sicherstellung der Versorgung mit sauberem Wasser und guten sanitären Verhältnissen) des Kinder-Umwelt-Gesundheits-Aktionsplanes. Aufgrund der Vielseitigkeit des Projekts, welches das Thema „Wasser“, auch in einem globalen Zusammenhang behandelte, wird ‚... die perfekte Welle!‘ mit einem Anerkennungspreis des Jugend-Umwelt-Gesundheitspreises 2009“ in der Kategorie ‚Projekte von Institutionen‘ ausgezeichnet.
Unser Dank gilt allen Klassenkolleg/innen, die uns aktiv am Wasseraktionstag unterstütz haben und allen Muffinkäufer/innen, sowie Spender/innen, die uns ermöglichten das Wasserprojekt des Roten Kreuzes in Eritrea finanziell zu unterstützen.
Es wurden keine Bilder hochgeladen.