Wirtschaft trifft Gesundheit
Jahresbericht des Schuljahres 2017/2018
Schule: Bundeshandelsakademie Horn
KoordinatorIn: Hofbauer Christoph, MScDirektorIn: Mag. Hofbauer Peter
Handlungsbereiche:
- Gesundheitsförderung und gesunde Ernährung
Inhalt
Kevin Rohringer und Jürgen Zuba, zwei Selbständige aus der Gastronomie- und Fitnessbranche, besuchten am 06.12.2017 auf Einladung von Frau Mag. Martina Grill die Handelsakademie Horn, um für die Schüler des 3. Jahrgangs einen Workshop über gesunde Ernährung und Fitness zu gestalten. Dieser Workshop war der Auftakt für ein Fächerübergreifendes Projekt zum Thema gesunde Ernährung und Fitness im Schulalltag.Kevin Rohringer brachte den Teilnehmern in der Küche das Thema gesunde Ernährung näher. Dabei wurden von den Schülern als Vorspeise Kürbis-Birnen-Bruschetta auf Nussbrot und als Hauptspeise ein selbstgemachter Burger mit Ofenkartoffel und Ofenkürbis als Beilage zubereitet. Jürgen Zuba kümmerte sich im Turnsaal um die Fitness der Schüler. Nach einer kurzen Einführung über Fitnesstheorie folgten einige praktische Übungen, die sich im Schulalltag leicht umsetzen lassen.
Rückblick
Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 1
Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
Wirtschaft trifft Gesundheit
Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
Kevin Rohringer und Jürgen Zuba, zwei Selbständige aus der Gastronomie- und Fitnessbranche, besuchten am 06.12.2017 auf Einladung von Frau Mag. Martina Grill die Handelsakademie Horn, um für die Schüler des 3. Jahrgangs einen Workshop über gesunde Ernährung und Fitness zu gestalten. Dieser Workshop war der Auftakt für ein Fächerübergreifendes Projekt zum Thema gesunde Ernährung und Fitness im Schulalltag.
Kevin Rohringer brachte den Teilnehmern in der Küche das Thema gesunde Ernährung näher. Dabei wurden von den Schülern als Vorspeise Kürbis-Birnen-Bruschetta auf Nussbrot und als Hauptspeise ein selbstgemachter Burger mit Ofenkartoffel und Ofenkürbis als Beilage zubereitet. Jürgen Zuba kümmerte sich im Turnsaal um die Fitness der Schüler. Nach einer kurzen Einführung über Fitnesstheorie folgten einige praktische Übungen, die sich im Schulalltag leicht umsetzen lassen.
Handlungsbereiche
Gesundheitsförderung und gesunde Ernährung
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
24
Wie wurden geschlechterspezifische Lernzugänge berücksichtigt?
Es wurden keine unterschiedlichen Zugänge berücksichtigt.
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
Gastronom Kevin Rohringer und Fitnesstrainer Jürgen Zuba
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Website, Infoscreen in der Schule
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
Feedback der SchlülerInnen
Diese Maßnahme / dieses Projekt war ein Beitrag zu unserem Jahresziel "..."
Ernährung und Sport
Woran haben wir den Erfolg erkannt?
Den Schülerinnen und Schülern haben die zubereiteten Gerichte sehr gut geschmeckt und die Übungen wurden sehr gut angenommen.
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Die Schülerinnen und Schüler denken mehr über ihre Ernährung nach.
Wo liegen unsere Stärken?
Durch Zusammenarbeit mit exterenen Fachleuten können den SchülerInnen neue Aspekte besser vermittelt werden.
Netzwerke
Unsere Schule ist auch noch Mitglied von anderen NetzwerkenKeine Mitgliedschaften bei anderen Netzwerken