ÖKOLOG-Schulen sind Schulen zum Wohlfühlen. Sie engagieren sich für die Umwelt und suchen nachhaltige Lösungen für soziale, ökonomische und ökologische Fragestellungen.

Goldfisch-Koi-Becken

Schule: Landwirtschaftliche Fachschule Hollabrunn
KoordinatorIn: Mag. Dr. (phil) Rametsteiner Brigitte
DirektorIn: DI Amon Stefan, BEd. Bsc.
Inhalt
Ein von einem befreunden Aquarianer zur Verfügung gestelltes Rundbecken mit ca. 5m³ Wasserinhalt wurde im Rahmen des Praxisunterrichts mit den ersten beiden Haustierhaltungsklassen neu aufgestellt und eingerichtete. Unser langjähriger Kooperationspartner das Zoo Aquarium Berlin stellte die dort nicht mehr verwendete Beleuchtung zur Verfügung, JBL sponserte den Bodengrund und eine Jahresration an Futtermittel für die Fische, SchülerInnen, LehrerInnen und (Vereins-)Freunde der Schule unterstützten das Projekt mit verschiedensten Zuchtformen von Goldfischen, Koikarpfen und Pflanzen. Das Becken steht nun zentral im Eingangsbereich der Schule und ist Treffpunkt für Schulführungen mit einem direkten Einstieg in den Tier-Mensch-Kontakt.
Eine Praxisgruppe der 2. Klasse Haustierhaltung

Eine Praxisgruppe der 2. Klasse Haustierhaltung

Rückblick

Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 1

Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
Bau und Gestaltung eines Goldfisch-Koi-Pools

Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
Ein von einem befreunden Aquarianer zur Verfügung gestelltes Rundbecken mit ca. 5m³ Wasserinhalt wurde im Rahmen des Praxisunterrichts mit den ersten beiden Haustierhaltungsklassen neu aufgestellt und eingerichtete. Unser langjähriger Kooperationspartner das Zoo Aquarium Berlin stellte die dort nicht mehr verwendete Beleuchtung zur Verfügung, JBL sponserte den Bodengrund und eine Jahresration an Futtermittel für die Fische, SchülerInnen, LehrerInnen und (Vereins-)Freunde der Schule unterstützten das Projekt mit verschiedensten Zuchtformen von Goldfischen, Koikarpfen und Pflanzen. Das Becken steht nun zentral im Eingangsbereich der Schule und ist Treffpunkt für Schulführungen mit einem direkten Einstieg in den Tier-Mensch-Kontakt.
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
60
Wie wurden geschlechterspezifische Lernzugänge berücksichtigt?
nicht
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
Vereine, Firmen (JBL), Kooperationspartner (Zoo Aquarium Berlin)
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Alle Führungen für externe Schulklassen und BesuerInnen der Schule starten vom Goldfisch-Koi-Becken.
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
Nein
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Führungen starten gleich mit einer Tier-Mensch-Interaktion
Wo liegen unsere Stärken?
Ausbau der Möglichkeiten in der Tierbezogenen Ausbildung
Welche weiteren Maßnahmen/Projekte wurden im Schuljahr durchgeführt?
Keine Angabe