Appetit.cc Wettbewerb 3. Platz für die LFS Ottenschlag
Jahresbericht des Schuljahres 2017/2018
Schule: Fachschule für Betriebs- und Haushaltsmanagement Bedeutsames Fachgebiet Tourismus
KoordinatorIn: Kerschbaumer MariaDirektorIn: Dir. Edlinger Maria
Handlungsbereiche:
- Einsparen von Ressourcen
- Gesundheitsförderung und gesunde Ernährung
- Natur erleben im Schulumfeld
Inhalt
Schülerin des 1. Jahrganges (Kerstin Nagl) hat im Finale APPetit den 3. Platzfür den Abfallverband Bezirk Zwettl und für die LFS Ottenschlag erreicht
Rückblick
Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 1
Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
Appetit.cc Schulstunde, Bewusstseinsbildung über den Wert der Lebensmittel im Unterricht, Filme Wastecooking im Unterricht ÖK, Rezepte für daheim für die Schüler Kopien (Kühlschrankräumerpizza, Grenadiermarsch (kennt kaum jemand) usw. Kochen, Behandlung des Themas in Ernährungslehre ,
3. Platz im Wettbewerb APPetit in St. Pölten durch die Schülerin Kerstin Nagl (1. Jahrgang) siehe Bilder
Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
Schülerin des 1. Jahrganges (Kerstin Nagl) hat im Finale APPetit den 3. Platz
für den Abfallverband Bezirk Zwettl und für die LFS Ottenschlag erreicht
Handlungsbereiche
Einsparen von Ressourcen,
Gesundheitsförderung und gesunde Ernährung,
Natur erleben im Schulumfeld
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
14
Wie wurden geschlechterspezifische Lernzugänge berücksichtigt?
es waren Schülerinnen und Schüler gleichermaßen beteiligt
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
Zusammenarbeit mit Mitarbeiterinnen des Abfallverbandes Bezirk Zwettl Frau Birgit Zottl und Frau Bauer
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Präsentation in der Schule, Presseartikel
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
im Ökologieunterricht, Schautafeln für die Öffentlichkeit - Besucher des Schülercafes
Diese Maßnahme / dieses Projekt war ein Beitrag zu unserem Jahresziel "..."
der Wert der Lebensmittel
Woran haben wir den Erfolg erkannt?
3. Platz in NÖ
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
sichtbarer Erfolg für die Klasse 1. Jahrgang, sichtbarer Erfolg für die Schule -Presseartikel,....
Wo liegen unsere Stärken?
großes Interesse an Lebensmittel durch den Kochunterricht
Netzwerke
Unsere Schule ist auch noch Mitglied von anderen NetzwerkenZertifizierte Gesunde Schule