Master of Waste und Bling Bling
Jahresbericht des Schuljahres 2017/2018
Schule: Mostviertler Bildungshof Gießhübl
KoordinatorIn: Dipl.-Päd. Aichinger ReginaDirektorIn: Direktor Ing. Altrichter Gerhard
Handlungsbereiche:
- Einsparen von Ressourcen
- Gesundheitsförderung und gesunde Ernährung
Inhalt
Umweltexpertin Silke Leitzinger arbeitete gemeinsam mit Lehrer und Lehrerinnen des Mostviertler Bildungshofes intensiv an den Themen Klimaschutz, Recycling, Lebensmittel im Abfall, Energie und Ähnlichem. Ökolog-Beauftrage Fachlehrerin Regina Aichinger kann voll Stolz behaupten „Unsere Schüler sind Müllvermeidungsfit für die Zukunft. … Abfalltrennung- und Vermeidung geht UNS ALLE an!“Glücksspiel und Sportwetten sind für viele junge Menschen ein selbstverständlicher Teil ihrer Lebenswelt. Das Spiel um Geld hat aufgrund der vielfältigen Angebote im Internet, in Wettbüros oder im Casino einen besonderen Reiz. Zur Vorbeugung von problematischem Glücksspiel ist es wichtig, dass sich Jugendliche kritisch mit ihrem eigenen Spielverhalten und den Risiken von (Online-) Glücksspiel auseinandersetzen. „BlingBling!“ - Suchtpräventionsstelle NÖ.
Rückblick
Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 1
Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
Master of Waste, Bling Bling
Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
Umweltexpertin Silke Leitzinger arbeitete gemeinsam mit Lehrer und Lehrerinnen des Mostviertler Bildungshofes intensiv an den Themen Klimaschutz, Recycling, Lebensmittel im Abfall, Energie und Ähnlichem. Ökolog-Beauftrage Fachlehrerin Regina Aichinger kann voll Stolz behaupten „Unsere Schüler sind Müllvermeidungsfit für die Zukunft. … Abfalltrennung- und Vermeidung geht UNS ALLE an!“
Glücksspiel und Sportwetten sind für viele junge Menschen ein selbstverständlicher Teil ihrer Lebenswelt. Das Spiel um Geld hat aufgrund der vielfältigen Angebote im Internet, in Wettbüros oder im Casino einen besonderen Reiz. Zur Vorbeugung von problematischem Glücksspiel ist es wichtig, dass sich Jugendliche kritisch mit ihrem eigenen Spielverhalten und den Risiken von (Online-) Glücksspiel auseinandersetzen. „BlingBling!“ - Suchtpräventionsstelle NÖ.
Handlungsbereiche
Einsparen von Ressourcen,
Gesundheitsförderung und gesunde Ernährung
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
50
Wie wurden geschlechterspezifische Lernzugänge berücksichtigt?
Projektleiterin und Projektleiter
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
GDA Amstetten, Suchtpräventionsstelle NÖ
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Absolventenverbandszeitung, Homepage
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
Fragebogen
Diese Maßnahme / dieses Projekt war ein Beitrag zu unserem Jahresziel "..."
1 und Bling Bling zusätlich
Woran haben wir den Erfolg erkannt?
Mülltrennung funktioniert.
Kritischer Umgang mit Glücksspielen, wenig Spielerfahrung und geringere Gefahr
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Funktionierende Mülltrennung und Mithilfe aller.
Keine Problematik und dadurch wird das Projekt zurückgestellt.
Wo liegen unsere Stärken?
Trennsystem
Gute Eingliederung und Mitarbeit im eigenen Heim. Starke Freundeskreise, die gut zusammenhalten.
Netzwerke
Unsere Schule ist auch noch Mitglied von anderen NetzwerkenZertifizierte Gesunde Schule