ÖKOLOG-Schulen sind Schulen zum Wohlfühlen. Sie engagieren sich für die Umwelt und suchen nachhaltige Lösungen für soziale, ökonomische und ökologische Fragestellungen.

Projekt: Teilnahme am Bodentag in Gießhübl

Schule: Private Mittelschule Gleiß
KoordinatorIn: Sonnleitner Maria
DirektorIn: Magister Bieringer-Hinterbuchinger Gottfried
Inhalt
Die Schüler/innen der 3 a, b Klassen nehmen an den Bodentagen der landwirtschaftlichen Fachschule Gießhübl teil. Am Vormittag gab es verschiedene Workshops zu den Themen Bodenlebewesen, Bodenschichten, Bodenarten, usw. teil. Am Nachmittag wurde Bioapfelsaft gepresst und der Biohof besichtigt.
Bodenprobe beim Projekttag "Boden"

Bodenprobe beim Projekttag "Boden"

Untersuchen einer Bodenprobe

Untersuchen einer Bodenprobe

Bodenworkshop in Gießhübl

Bodenworkshop in Gießhübl

Rückblick

Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 3

Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
Unverbindliche Übung "Naturnaher Schulgarten", Kochen mit Gemüse aus dem Schulgarten, Flurreinigungsaktion im Frühjahr, Projekt "Klasse ohne Plastik" in 2b - Klasse,
Unverbindliche Übung "Gesundes Kochen", Bachwanderung, Projekttag "Boden", Moorwanderung

Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
Die Schüler/innen der 3 a, b Klassen nehmen an den Bodentagen der landwirtschaftlichen Fachschule Gießhübl teil. Am Vormittag gab es verschiedene Workshops zu den Themen Bodenlebewesen, Bodenschichten, Bodenarten, usw. teil. Am Nachmittag wurde Bioapfelsaft gepresst und der Biohof besichtigt.
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
48
Wie wurden geschlechterspezifische Lernzugänge berücksichtigt?
Beide Geschlechter nahmen an allen Aktivitäten teil
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
Zusammenarbeit mit der landwirtschaftlichen FS Gießhübl und der Bildungsschmiede
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Artikel und Fotos auf der Homepage
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
Befragung der Kinder
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Bewusstsein für Boden wurde gestärkt
Wo liegen unsere Stärken?
Zusammenarbeit im Lehrerteam, großer Schulgarten, der für viele Aktivitäten genutzt werden kann