Schulgarten und Natur als Klassenzimmer
Jahresbericht des Schuljahres 2017/2018
Inhalt
Mit einer Kräuterpädagogin werden in der Umgebung der Schule (Schulgarten, Allee hinter der Schule) Kräuter gesammelt und in der Klasse dann gemeinsam verkocht und verspeist.Rückblick
Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 5
Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
Herzensbildung, Kunstprojekt,
schulstufenübergreifender Leseunterricht,
Natur als Nahrungslieferant, Lernumgebung und Klassenzimmer,
gemeinsam frühstücken und kochen innerhalb des Klassenverbandes und klassen- und schulübergreifend,
Betreuen des Hochbeets im Schulgarten,
Benefizkonzert für die Basilika Sonntagberg
Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
Mit einer Kräuterpädagogin werden in der Umgebung der Schule (Schulgarten, Allee hinter der Schule) Kräuter gesammelt und in der Klasse dann gemeinsam verkocht und verspeist.
Handlungsbereiche
Einsparen von Ressourcen,
Gesundheitsförderung und gesunde Ernährung,
Natur erleben im Schulumfeld
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
45
Wie wurden geschlechterspezifische Lernzugänge berücksichtigt?
Auf geschlechterspezifisches Lernen wurde nicht geachtet.
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
Kräuterpädagogin Frau Schilling
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Homepage, Zeitung, ausgestellte Fotos
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
Bewertung durch Kinder mit Smilies
Diese Maßnahme / dieses Projekt war ein Beitrag zu unserem Jahresziel "..."
Gesunde Ernährung, Natur als Lebensraum
Woran haben wir den Erfolg erkannt?
Begeisterung der Schüler beim Sammeln der Kräuter, interessierte Fragen der Kinder, genussvolles Essen, Kinder weisen beim Aufenthalt in der Natur auf Kräuter hin, die sie plötzlich erkennen.
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Kinder gehen mit der Natur sorgsamer um, erkennen Kräuter die im Schulgarten und der umgebenden Wiese wachsen
Wo liegen unsere Stärken?
Zusammenarbeit im Team, Ideen zum Nützen der vorhandenen Möglichkeiten zum Unterricht außerhalb des Schulhauses
Netzwerke
Unsere Schule ist auch noch Mitglied von anderen NetzwerkenZertifizierte Gesunde Schule
Klimabündnis-Schule
Zusatzfrage für Klimabündnis-Schulen
Gesamtunterricht