ÖKOLOG-Schulen sind Schulen zum Wohlfühlen. Sie engagieren sich für die Umwelt und suchen nachhaltige Lösungen für soziale, ökonomische und ökologische Fragestellungen.

Gestaltung eines Schul- Freiraumes bzw. einer Außenklasse

Jahresbericht des Schuljahres 2017/2018

Schule: Praxisvolksschule der KPH Wien/Krems, Campus Krems-Mitterau
KoordinatorIn: Dipl.-Päd. Ertl Christine, BEd
DirektorIn: Dipl.-Päd. Bannert Sigrid, BEd, MA
Handlungsbereiche:
  • Natur erleben im Schulumfeld
  • Gestalten von Schul- und Freiräumen
  • Gesundheitsförderung und gesunde Ernährung
Inhalt
Die Hortkinder der Praxisvolksschule der KPH Krems/Mitterau konnten im Rahmen eines Außenprojektes in Kooperation mit der Gartenbauschule Langenlois das Arbeitsfeld eines Gärtners/Gartenbauers bzw. einer Gärtnerin/Gartenbäuerin über mehrere Wochen beobachten und kennen lernen.
Das Zusammentreffen wurde mit einer gemeinsamen gesunden Jause gekrönt.
Gestaltung der Außenklasse

Gestaltung der Außenklasse

Außenprojekt mit Gartenbauschule

Außenprojekt mit Gartenbauschule

Außenklasse

Außenklasse

Fertigstellung

Fertigstellung

Projekt

Projekt

Gesunde Jause 2

Gesunde Jause 2

Rückblick

Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 1

Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
Errichtung und Fertigstellung einer Außenklasse

Maßnahme im Detail

Beschreibung der Maßnahme
Die Hortkinder der Praxisvolksschule der KPH Krems/Mitterau konnten im Rahmen eines Außenprojektes in Kooperation mit der Gartenbauschule Langenlois das Arbeitsfeld eines Gärtners/Gartenbauers bzw. einer Gärtnerin/Gartenbäuerin über mehrere Wochen beobachten und kennen lernen.
Das Zusammentreffen wurde mit einer gemeinsamen gesunden Jause gekrönt.

Handlungsbereiche
Natur erleben im Schulumfeld, Gestalten von Schul- und Freiräumen, Gesundheitsförderung und gesunde Ernährung

Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
42

Wie wurden geschlechterspezifische Lernzugänge berücksichtigt?
indem das Arbeitsfeld eines Gärtners bzw. einer Gärtnerin vorgestellt wurden

Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
Kooperation mit der Gartenbauschule Langenlois : Schüler des 4. Jahrganges
Projektleiterin: Frau Ing. Eva Bauer
Christian Kittenberger (Gärtnermeister)
Elternverein
Schüler des Hortes der PVS Krems

Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Bericht im Jahresbericht der Schule
Homepage der Schule

Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
Elternvereinssitzung(en)
Konferenz der PVS

Diese Maßnahme / dieses Projekt war ein Beitrag zu unserem Jahresziel "..."
Pflege des Schulgartens

Woran haben wir den Erfolg erkannt?
Vorher - Nachher Fotos

Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Der Schulgarten wird öfter für Lernaktivitäten genutzt, Bewusstseinsstärkung für Gestaltungselemente des Schulgartens

Wo liegen unsere Stärken?
Zusammenarbeit, Flexibilität

Netzwerke
Unsere Schule ist auch noch Mitglied von anderen Netzwerken
Zertifizierte Gesunde Schule