Gestaltung des Schulgartens
Jahresbericht des Schuljahres 2016/2017
Schule: NNöMS Gaweinstal
KoordinatorIn: BEd Öhlzelt DorotheaDirektorIn: Idinger Helmut
Handlungsbereiche:
- Natur erleben im Schulumfeld
- Gestalten von Schul- und Freiräumen
- Gesundheitsförderung und gesunde Ernährung
Inhalt
Im Werkunterricht wurden Hochbeete und eine Kartoffelpyramide von Schülerinnen und Schülern aus Holz gebaut. Anschließend wurde die bereits bestehende Naschhecke erweitert und die neu gebauten Beete mit Kräutern, Gemüse und Beerenhecken bepflanzt. Diese Nutzpflanzen werden für den Kochunterricht bzw. die Gesunde Jause verwendet.Rückblick
Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 3
Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
Mit dem Bau einer Outdoor-Klasse wurde begonnen, unsere Naschhecke ist gewachsen.
Hochbeete und eine Kartoffelpyramide wurde von den Schülerinnen und Schülern selbst gebaut und bepflanzt.
Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
Im Werkunterricht wurden Hochbeete und eine Kartoffelpyramide von Schülerinnen und Schülern aus Holz gebaut. Anschließend wurde die bereits bestehende Naschhecke erweitert und die neu gebauten Beete mit Kräutern, Gemüse und Beerenhecken bepflanzt. Diese Nutzpflanzen werden für den Kochunterricht bzw. die Gesunde Jause verwendet.
Handlungsbereiche
Natur erleben im Schulumfeld,
Gestalten von Schul- und Freiräumen,
Gesundheitsförderung und gesunde Ernährung
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
41
Wie wurden geschlechterspezifische Lernzugänge berücksichtigt?
Im Rahmen des Technischen Werkunterrichts (zum Großteil von Burschen, aber auch von Mädchen) wurden Hochbeete und eine Kartoffelpyramide gebaut, der Schulgarten wurde vorbereitet. Die 4. Klassen, Burschen und Mädchen, pflanzten Kräuter und Gemüse- und Beerenpflanzen.
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
Die Gemeinde Gaweinstal stellte uns einen Baggerarbeiter zur Verfügung um eine Grasfläche abzugraben. Unser Schulwart unterstütze uns ebenfalls.
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Kurzbericht in der Gemeindezeitung.
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
Die gepflanzten Kräuter wie Schnittlauch, Thymian, Petersilie, ... werden für den Kochunterricht bzw. die Gesunde Jause verarbeitet. Die Beeren der Naschhecke werden von den Schülerinnen und Schülern verzehrt.
Diese Maßnahme / dieses Projekt war ein Beitrag zu unserem Jahresziel "..."
Gemüse- und Kräutergarten, Naschhecke
Woran haben wir den Erfolg erkannt?
Die Kräuter, Gemüse- und Beerenpflanzen werden geerntet.
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Der Zusammenhalt und die Freude an erreichten Zielen wurde gemeinsam gelebt.
Wo liegen unsere Stärken?
In der Zusammenarbeit und Wertschätzung.
Netzwerke
Unsere Schule ist auch noch Mitglied von anderen NetzwerkenKeine Mitgliedschaften bei anderen Netzwerken