Weikimobil
Jahresbericht des Schuljahres 2016/2017
Schule: Volksschule Baden - Radetzkystraße
KoordinatorIn: VOL Hefele ChristineDirektorIn: VD Fangl Angelika
Handlungsbereiche:
- Zusammenarbeit mit dem Schulumfeld
- Einsparen von Ressourcen
- Mobilität und Verkehr
Inhalt
Verkehrsberuhigung vor und um das Schulhaus, Kinder gehen wieder zu Fuß zur Schule (Pedibus mit Eltern), Bewusstsein über Gefahren im Straßenverkehr, Geschwindigkeitsmessung, "Kiss and Go" Zonen, selbstgestaltete "Ortsschilder" für den Schulbereich, Eltern erhielten eine Ausbildung zum "Pedibus Chaffeur"Es wurden keine Bilder hochgeladen.
Rückblick
Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 1
Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
Weikimobil, Bepflanzung der Hochbeete, gesunde Ernährung, Trockenrasenprojekt
Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
Verkehrsberuhigung vor und um das Schulhaus, Kinder gehen wieder zu Fuß zur Schule (Pedibus mit Eltern), Bewusstsein über Gefahren im Straßenverkehr, Geschwindigkeitsmessung, "Kiss and Go" Zonen, selbstgestaltete "Ortsschilder" für den Schulbereich, Eltern erhielten eine Ausbildung zum "Pedibus Chaffeur"
Handlungsbereiche
Zusammenarbeit mit dem Schulumfeld,
Einsparen von Ressourcen,
Mobilität und Verkehr
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
284
Wie wurden geschlechterspezifische Lernzugänge berücksichtigt?
ja, wurden berücksichtigt
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
Stadtgemeinde Baden (Klimareferat, Bauamt), Eltern, Polizei, Anrainer
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Medien, Plakate, Projektpräsentation mit allen Beteiligten
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
Stickerwoche (wer kam zu Fuß), Plakate, Projektpräsentation
Diese Maßnahme / dieses Projekt war ein Beitrag zu unserem Jahresziel "..."
Umweltbewusstsein fördern
Woran haben wir den Erfolg erkannt?
große Beteiligung, mehr Kinder gehen zu Fuß in die Schule, gute Rückmeldung der Eltern
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
mehr Kinder gehen zu Fuß, Verkehrsberuhigung vor der Schule
Wo liegen unsere Stärken?
Durchhaltevermögen (Projektdauer 1 Jahr), günstige Lage der Schule
Netzwerke
Unsere Schule ist auch noch Mitglied von anderen NetzwerkenKeine Mitgliedschaften bei anderen Netzwerken