ÖKOLOG-Schulen sind Schulen zum Wohlfühlen. Sie engagieren sich für die Umwelt und suchen nachhaltige Lösungen für soziale, ökonomische und ökologische Fragestellungen.

Hochbeet mit Erdbeeren, Zucchini, Sonnenblumen und Tomaten

Schule: Mittelschule Parsch
KoordinatorIn: Fuchs Christine
DirektorIn: Dir. Hetzenauer Andreas
Inhalt
Es wurde uns vom Schulamt auf Anfrage ein Hochbeet mit 3m x 1m im Garten im Eingangsbereich aufgestellt. Das Holz ist aus Lärche und innen ist es mit schwarzer Noppenfolie ausgekleidet um das Holz zu schützen. Unser Hausmeister lies den Hecken- und Rasenschnitt einmal nicht abholen und so konnten drei Schülergruppen das Hochbeet unter Einsatz von viel Schweiß und Anstrengung befüllen.

Es wurden keine Bilder hochgeladen.

Rückblick

Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 11

Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
Die beiden Großprojekte des Vorjahres "Hefte helfen" und drei "Kartoffelpyramiden" wurden auch dieses Jahr fortgesetzt. Auch dieses Jahr wurden am Schulbeginn für alle Schulkinder die Hefte über "Hefte helfen" dank unseres Elternvereins bestellt. Die drei Kartoffelpyramiden wurden im Frühling 2017 wieder bepflanzt und auch diesen Herbst konnten wir Kartoffeln ernten.

Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
Es wurde uns vom Schulamt auf Anfrage ein Hochbeet mit 3m x 1m im Garten im Eingangsbereich aufgestellt. Das Holz ist aus Lärche und innen ist es mit schwarzer Noppenfolie ausgekleidet um das Holz zu schützen. Unser Hausmeister lies den Hecken- und Rasenschnitt einmal nicht abholen und so konnten drei Schülergruppen das Hochbeet unter Einsatz von viel Schweiß und Anstrengung befüllen.
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
32
Wie wurden geschlechterspezifische Lernzugänge berücksichtigt?
War nicht notwendig da alle Kinder gleichwertig teilhaben konnten.
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
Ein anonymer Spender schenkte uns Erdbeerpflanzerl, Zucchinipflanzen, Himbeerstauden und Kräuter. Der Hausmeister organisierte Erde.
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
keine erfolgt. Das Hochbeet liegt aber nahe der Straße und kann von Spaziergehern gut eingesehen werden und auch Menschen die in die Schule hineingehen, müssen daran vorbei gehen und können die Pflanzungen bewundern.
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
Die Kinder konnten beim Unkrautjäten das Wachstum der Pflanzen begutachten. Das Essen der Erdbeeren und Himbeeren machte aber mehr Spaß.
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Der Eingangsbereich wurde im Aussehen verändert.
Wo liegen unsere Stärken?
Ein großer, grüner Außenbereich ermöglicht es uns den Garten zu gestalten. Durch das Engagement vieler Lehrerinnen und Lehrer wird auch immer wieder etwas getan.