Nutzung des neuen Schulgartens und Bepflanzung der Hochbeete
Schule: Volksschule Pressbaum
KoordinatorIn: Dipl. Päd. Haussteiner AstridDirektorIn: Kraft Ulrike
Inhalt
Dem Vorziehen von Gemüsepflanzen im Klassenraum folgte das Aussetzen im Freiland.Eine Erdäpfelpyramide wurde bepflanzt.
Es wurden keine Bilder hochgeladen.
Rückblick
Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 3
Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
Nutzung der neu gestalteten Grünfläche (Schulgarten) für Beobachtungen der Natur, Bepflanzung der Hochbeete, Lernen im Freien, Ernten, Spielen.
Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
Dem Vorziehen von Gemüsepflanzen im Klassenraum folgte das Aussetzen im Freiland.
Eine Erdäpfelpyramide wurde bepflanzt.
Dem Vorziehen von Gemüsepflanzen im Klassenraum folgte das Aussetzen im Freiland.
Eine Erdäpfelpyramide wurde bepflanzt.
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
50
50
Wie wurden geschlechterspezifische Lernzugänge berücksichtigt?
Mädchen und Bube übernahmen je nach Interessenslage Aufgaben zur Pflege der Hochbeete.
Mädchen und Bube übernahmen je nach Interessenslage Aufgaben zur Pflege der Hochbeete.
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
Einbindung der Nachmittagsbetreuung, die auch den Schulgarten nutzt.
Einbindung der Nachmittagsbetreuung, die auch den Schulgarten nutzt.
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Schulhomepage
Schulhomepage
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
Erkenntnisse, welche Gemüsesorten sich für eine Sinnvolle Bepflanzung eignen, wurden gezogen.
Erkenntnisse, welche Gemüsesorten sich für eine Sinnvolle Bepflanzung eignen, wurden gezogen.
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Auch Kinder, die zu Hause keine Möglichkeit haben, selbst eingesetzte Pflanzen zu beobachten und zu pflegen, konnten diese Erfahrung machen.
Auch Kinder, die zu Hause keine Möglichkeit haben, selbst eingesetzte Pflanzen zu beobachten und zu pflegen, konnten diese Erfahrung machen.
Wo liegen unsere Stärken?
Es gibt an unserer Schule einige Lehrerinnen, die eigene Erfahrungen und Interesse in diesem Bereich haben.
Es gibt an unserer Schule einige Lehrerinnen, die eigene Erfahrungen und Interesse in diesem Bereich haben.