Umweltsmileys
Schule: Mittelschule Völkermarkt
KoordinatorIn: Standler UrsulaDirektorIn: Dipl-Ing. (FH) Enzi Hermann
Handlungsbereiche:
- Einsparen von Ressourcen
- Gestalten von Schul- und Freiräumen
- Kultur des Lehrens und des Lernens
Inhalt
Alle zweiten Klassen haben an den Umweltsmileys gearbeitet.Die Schülerinnen und Schüler arbeiteten an verschiedenen Stationen und beschäftigten sich somit mit der Umwelt.
1 . Station Umweltsmileys 2 . Station Informationstext Abfallwirtschaft 3. Station Wir haben doch nur diese eine Erde (Bastelwerkstatt) 4. Station i- pad Umweltquiz Abfallwirtschaft
Rückblick
Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 3
Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
Umweltsmileys zum Zwecke der Umwelt in Form eines Projektes gestaltet,
Papier sparen, Strom sparen, Licht sparen, wieder verwenden
Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
Alle zweiten Klassen haben an den Umweltsmileys gearbeitet.
Die Schülerinnen und Schüler arbeiteten an verschiedenen Stationen und beschäftigten sich somit mit der Umwelt.
1 . Station Umweltsmileys 2 . Station Informationstext Abfallwirtschaft 3. Station Wir haben doch nur diese eine Erde (Bastelwerkstatt) 4. Station i- pad Umweltquiz Abfallwirtschaft
Handlungsbereiche
Einsparen von Ressourcen,
Gestalten von Schul- und Freiräumen,
Kultur des Lehrens und des Lernens
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
80
Wie wurden geschlechterspezifische Lernzugänge berücksichtigt?
Es wurden keine geschlechterspezifischen Lernzugänge berücksichtigt.
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
App Waldfibel
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Die Umweltsmileys wurden im gesamten Schulhaus von den Schülerinnen und Schülern innerhalb der Unterrichtszeit angebracht.
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
Die Smileys werden das gesamte Jahr über an den entsprechenden Vorrichtungen (Lichtschalter, Müllkübel, über Computer..) bleiben und animieren die Schüler dazu , Licht, Papier , Strom.. zu sparen. Sie werden auch immer wieder auf die Schilder hingewiesen.
Diese Maßnahme / dieses Projekt war ein Beitrag zu unserem Jahresziel "..."
Ressourcen sparen!
Woran haben wir den Erfolg erkannt?
Es wird tatsächlich weniger Papier verwendet (Lehrer).
Die Schüler sparen elektrisches Licht und ersetzen es durch Tageslicht. Sie berichten häufig davon Plastikflaschen und weiteres wieder zu verwenden.
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Sparmaßnahmen in allen Bereichen zum Schutze unserer Umwelt.
Wo liegen unsere Stärken?
Gemeinsam sind wir stark. Projekte werden häufig nicht nur im kleinen Rahmen sondern in einer gesamten Schulstufe umgesetzt. Durch größere Anzahl der Schüler (meist vierklassige Schulstufen) sind die Projekte effektiver. Die jüngeren Schülerinnen und Schüler haben die Smileys selbst angebracht und die älteren Schülerinnen und Schüler neugierig gemacht. Schüler erklärten Schülern das Projekt.
Netzwerke
Unsere Schule ist auch noch Mitglied von anderen NetzwerkenKeine Mitgliedschaften bei anderen Netzwerken