ÖKOLOG-Schulen sind Schulen zum Wohlfühlen. Sie engagieren sich für die Umwelt und suchen nachhaltige Lösungen für soziale, ökonomische und ökologische Fragestellungen.

Scenarios on a CHESSBOARD

Schule: MS & ORG Laßnitzhöhe
KoordinatorIn: Scheibelhofer-Schroll Eva, MA BEd
DirektorIn: OSR MS Dir Zebedin Waltraude, BEd
Inhalt
Aktionen im öffentlichen Raum: am Tag der Politischen Bildung und am Tag der Sprachen 2017.

Beschreibung

"A Fair World?", “Fair trade“, “Rainforests in Danger“, „Child Labour“, "Save the Planet" in der 4a NMS Laßnitzhöhe und 1o (dislozierte Klasse des BORG Monsberger),… waren Schwerpunktthemen im Englischunterricht und daraus hat sich die Idee entwickelt.

Folgende/r Handlungsbereich/e wurde/n bei diesem Vorhaben behandelt
Gesundheitsförderung, Natur, Kultur des Lehrens und des Lernens, ökologische Beschaffung, Lebensstil und FAIRTRADE, Öffnung der Schule/Einfluss auf Umfeld und Gemeinde wie z.B. lokale oder regionale Agenda

Welche Ziele wurden mit der Maßnahme / dem Projekt verfolgt?

Ziele, die mit dem Projekt verfolgt wurden:

Basis ist der verantwortungsbewusste Umgang mit Natur und Umwelt. Im Team arbeiten führt u. a. zu einer Stärkung der sozialen und kommunikativen Kompetenz
Aktive Gesundheitsförderung durch schöpferische Eigentätigkeit, Bewusstseinsbildung, achtsamer Umgang mit der Natur, mit Mensch und Tier...
Schüler/innen setzten sich individuell mit den Bildungsinhalten des Lehrplans auseinander und übernahmen Verantwortung bei der Gestaltung des Unterrichts. Es erfolgte eine Entwicklung von Konzepten, in denen unsere ERDE (TERRA MATER) im Mittelpunkt der Handlung stand.
Schüler/innen zeigten Naturverständnis und Ehrfurcht vor der Schöpfung. Durch Unterrichtseinheiten mittels Dramapädagogik wurde eine Vielzahl an Kompetenzen gefördert und über Wissensvermittlung hinaus ein ganzheitliches, eigenverantwortliches Lernen ermöglicht. Kognitive, emotionale sowie handelnde Lernaspekte wurden miteinander verbunden.
Jugendliche agierten als Umweltbotschafterinnen und -botschafter und setzten die selbstverfassten Texte in Szene. Ein Video zur Dokumentation entsteht!
Aktives, entdeckendes und handlungsorientiertes Lernen - bietet die Chance zusätzlich zu Aneignung von Wissen auch eine Änderung in der Einstellung zu erzielen
Kreative und kommunikative Lehr- und Lernformen dienen der Schulung von Schlüsselkompetenzen wie Handlungskompetenz, sozialer Kompetenz, Kommunikationsfähigkeit, Sprachkompetenz, Kreativität, Flexibilität, emotionaler Kompetenz…
Bezug zu den Kernproblemen unserer Zeit herstellen und im Unterricht behandeln, um durch die intensive Auseinandersetzung soziales Bewusstsein zu schaffen, das zum Handeln auffordert
Scenarios on a CHESSBOARD

Scenarios on a CHESSBOARD

Animals dying

Animals dying

No Humanity

No Humanity

Rainforests in Danger

Rainforests in Danger

Zerstörung der Regenwälder

Zerstörung der Regenwälder

An imaginary fairground

An imaginary fairground

Shakespeare's Midsummer Night's Dream

Shakespeare's Midsummer Night's Dream

Sprachrohr für Umwelt

Sprachrohr für Umwelt

Klimaprojekt 50/50

Klimaprojekt 50/50

Rückblick

Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 2

Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
- Teilnahme aller 184 SchülerInnen an der FAIRTRADE Bananen Challenge
- Beteiligung an der Earth Hour
- Teilnahme an Laufevents wie z. B. Junior Marathon und am Grazer Laufcup für Schulen

„Energiesparen an der NMS Laßnitzhöhe“:
Workshops der 3A Klasse im Rahmen des EU Projektes 50/50 und erfolgreicher Abschluss dieses 2-Jahres Projektes. In diesem Projekt haben wir Energie-Einsparungen in der Höhe von € 4.100 erreicht. „50/50 - Energiesparen an Schulen“ ist ein Energiesparprojekt, an dem 13 steirische Schulen teilnehmen. Dieses Projekt wurde vom Land Steiermark unterstützt! 50/50 heißt, dass die Schule 50% der von ihr eingesparten Energiekosten erhält, während die anderen 50% der eingesparten Energiekosten beim Schulträger verbleiben. Hauptziel war es, im Laufe eines Schuljahres den Energieverbrauch der Schule durch Verhaltensänderungen zu senken.
Es gewinnen beide Seiten: die Schule hat einen Anreiz zum Energiesparen, indem sie mehr Geld für eigene Aktivitäten hat. Der Schulträger (z.B. die Gemeinde, das Land) hat geringere Energiekosten. Darüber hinaus profitieren auch die Umwelt und das Klima von Energieeinsparungen, da so auch die CO2-Emissionen verringert werden.

ÖKOLOG-A Star on the Walk of Fame
A MOSS-GREEN SOFA, A DIRECTOR’S CHAIR… & eine Landkarte mit Lieblingsplätzen fürs Lesen
Ein Projekt, das am Tag der Sprachen 26. September 2016 stattgefunden hat. Die 1. Klassen sowie SchülerInnen der 4A Klasse und der 1o (dislozierte Klasse BORG Monsberger) haben sich daran beteiligt
Plot: Auf der Suche nach Lieblingsplätzen fürs Lesen fanden SchülerInnen ein mit Moos bedecktes "Sofa", ein Baumstumpf wurde zum bequemen "Regiesessel"...
Eine Landkarte mit den "FAVORITE PLACES FOR READING" wurde gezeichnet. Bücher, literarische Werke und Zeitungen wurden gelesen.
Durch die szenische Umsetzung wird Literatur sinnlich erfahrbar. Literaturunterricht findet in Bewegung statt. Neue Lehr- Lernkultur mittels theatraler Unterrichtsszenarien ermöglicht ein Lernen mit allen Sinnen!
Drama in Education engages the brain and the (physical) body – a learning strategy to promote active learning - students actively take part in the process. Aims of drama work are to encourage respect for the natural environment, to learn a language by acting, to enhance reading and speaking skills, to build self-confidence, to practise social-emotional competences, to have the opportunity to be creative, to liven up lessons...

Am Aktionstag wurden Texte zu lebendigen Geschichten - die SchülerInnen haben im SchulWald agiert. Ein sphärischer Klangteppich stimmte BesucherInnen auf die bewegten Lese:Szenarien ein. Texte aus literarischen Werken, Textfragmente aus Zeitungen... wurden von den jungen Menschen an "IHREN" Lieblingsplätzen gelesen und szenisch realisiert z.B. hieß es „Bewegungsrichtungen eines Gedichtes aufnehmen und in Spielhandlungen integrieren“. Wir marschierten von Ort zu Ort - auf dem Spaziergang durch den SchulWald lud ein Speakers' Corner ZuschauerInnen zum Verweilen ein.
Raum wahrnehmen – innehalten – weitergehen.
Auch ein Troll, einige Kobolde, Elfen und Waldgeister aus Shakespeares Sommernachtstraum erschienen in der Szenerie…
Und so lag in diesen Augenblicken ein ungeahnter Zauber.
http://edl.ecml.at/tabid/1772/EventID/10206/Default.aspx
http://xundunddu.st/moss-green-sofa-directors-chair

Projektablauf
Im Rahmen des Projektes beschäftigten sich Schülerinnen und Schüler mit vielfältigen Umweltthemen. In diesem Projekt ist unsere Erde im Mittelpunkt des Geschehens und die unterschiedlichen Aspekte und Themenschwerpunkte unseres Projektes werden sichtbar gemacht.
Ein wichtiges Anliegen ist es, den Jugendlichen einen körperlich-sinnlichen Erfahrungsspielraum zu eröffnen, anhand dessen sie sich erlebnis- und handlungsorientiert mit den Themen auseinandersetzen können. Zu Beginn standen Video und Internet Recherchen, danach verfassten Schülerinnen und Schüler Texte, die sie in Form von szenischen Darstellungen und performativen Lesungen einer breiten Öffentlichkeit präsentierten. Diese intensive Auseinandersetzung soll das soziale Bewusstsein der jungen Menschen fördern und sie zum verantwortungsvollen Handeln auffordern. Die aktive, handlungs-und erlebnisorientierte Beteiligung von jungen Menschen führt zum besseren Verstehen!
Natur als Erlebnis- und Erfahrungsraum wahrnehmen
Natur erfahren, Natur begreifen und Staunen. Der emotionale Zugang zur Natur und eine ganzheitliche Naturerfahrung; das Eröffnen von bewegten Handlungsspielräumen; die Sensibilisierung für Umweltthemen durch körperliche Darstellung bietet handlungs-und erlebnisorientierte Unterrichtssituationen und führt zur Schulung und Förderung von Selbstkompetenz, sozial-emotionaler Kompetenz, Lese- und Sprachkompetenz, künstlerisch-performativer Kompetenz, Umweltkompetenz. (vgl. Theater in der Schule Kompetenz:Katalog SchülerInnenKompetenzen bmbf/ZSK)
https://www.bmb.gv.at/schulen/schubf/se/SchuelerInnenkompetenzen_Theater_in_der_Schule.pdf?61edpf
Inspiriert durch den Wald entstanden Sprachskulpturen mit Umweltbotschaften und performative Darstellungen, in denen SchülerInnen den Schutz der Natur forderten.

Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
Aktionen im öffentlichen Raum: am Tag der Politischen Bildung und am Tag der Sprachen 2017.

Beschreibung

"A Fair World?", “Fair trade“, “Rainforests in Danger“, „Child Labour“, "Save the Planet" in der 4a NMS Laßnitzhöhe und 1o (dislozierte Klasse des BORG Monsberger),… waren Schwerpunktthemen im Englischunterricht und daraus hat sich die Idee entwickelt.

Folgende/r Handlungsbereich/e wurde/n bei diesem Vorhaben behandelt
Gesundheitsförderung, Natur, Kultur des Lehrens und des Lernens, ökologische Beschaffung, Lebensstil und FAIRTRADE, Öffnung der Schule/Einfluss auf Umfeld und Gemeinde wie z.B. lokale oder regionale Agenda

Welche Ziele wurden mit der Maßnahme / dem Projekt verfolgt?

Ziele, die mit dem Projekt verfolgt wurden:

Basis ist der verantwortungsbewusste Umgang mit Natur und Umwelt. Im Team arbeiten führt u. a. zu einer Stärkung der sozialen und kommunikativen Kompetenz
Aktive Gesundheitsförderung durch schöpferische Eigentätigkeit, Bewusstseinsbildung, achtsamer Umgang mit der Natur, mit Mensch und Tier...
Schüler/innen setzten sich individuell mit den Bildungsinhalten des Lehrplans auseinander und übernahmen Verantwortung bei der Gestaltung des Unterrichts. Es erfolgte eine Entwicklung von Konzepten, in denen unsere ERDE (TERRA MATER) im Mittelpunkt der Handlung stand.
Schüler/innen zeigten Naturverständnis und Ehrfurcht vor der Schöpfung. Durch Unterrichtseinheiten mittels Dramapädagogik wurde eine Vielzahl an Kompetenzen gefördert und über Wissensvermittlung hinaus ein ganzheitliches, eigenverantwortliches Lernen ermöglicht. Kognitive, emotionale sowie handelnde Lernaspekte wurden miteinander verbunden.
Jugendliche agierten als Umweltbotschafterinnen und -botschafter und setzten die selbstverfassten Texte in Szene. Ein Video zur Dokumentation entsteht!
Aktives, entdeckendes und handlungsorientiertes Lernen - bietet die Chance zusätzlich zu Aneignung von Wissen auch eine Änderung in der Einstellung zu erzielen
Kreative und kommunikative Lehr- und Lernformen dienen der Schulung von Schlüsselkompetenzen wie Handlungskompetenz, sozialer Kompetenz, Kommunikationsfähigkeit, Sprachkompetenz, Kreativität, Flexibilität, emotionaler Kompetenz…
Bezug zu den Kernproblemen unserer Zeit herstellen und im Unterricht behandeln, um durch die intensive Auseinandersetzung soziales Bewusstsein zu schaffen, das zum Handeln auffordert
Wurde diese ÖKOLOG-Aktivität als Projekt vom Bildungsförderungsfonds für nachhaltige Entwicklung gefördert und hat die Schule eine Projektdokumentation abgegeben?
Ja
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
63
Wie wurden geschlechterspezifische Lernzugänge berücksichtigt?
Besonderheiten der Neuen Mittelschule Laßnitzhöhe stellen die BotschafterInnenrolle von Schülerinnen und Schülern und das gemeinsame Feiern dar, wo sich junge Menschen in Szene setzen.
So wurde auch 2016/17 die Performance Scenarios on a CHESSBOARD, die sich mit Umwelt, Menschen- und Tierrechten auseinandersetzte, mit Schülerinnen und Schülern entwickelt und kreiert. Diese wurde am Platz der Menschenrechte im Stadtpark Graz präsentiert.

„Welche Rollen spielen wir und was können wir tun um ein wertschätzendes Miteinander zu fördern?“

Szenische Darstellung: Die Drama & Dance Group setzte Träume von einer fairen Welt in Szene. Es entstanden getanzte und bewegte [Sprach-] Szenarien. Skulpturen erwachten plötzlich zum Leben und erzählen Geschichten.
Das Drehbuch für den „Slow Motion Film“ - “Scenarios on a CHESSBOARD“ entsteht. Mittels Sprache/ Körpersprache wurden die zuvor entwickelten Text-Collagen zu einer lebendigen Darstellung. Das Schachbrett zeigt Grenzen auf, die dann künstlerisch überwunden werden.

[neue Wege gehen] [Umwege machen] [sich annähern] [nahe beieinander stehen] [in die gleiche Richtung gehen] [Bewegungen spiegeln] [gemeinsam träumen und etwas bewegen] [Bewusstsein in den BetrachterInnen erzeugen]

Ein sphärischer Klangteppich stimmte auf die bewegten Szenarien ein. Aus Texten über Fairness gegenüber Umwelt, Mensch und Tier entwickelten sich fantasierte Improvisationen. Textfragmente aus Zeitungen, selbstverfasste Briefe... wurden von den Jugendlichen szenisch realisiert z.B. heißt es „Bewegungsrichtungen eines Gedichtes aufnehmen und in Spielhandlungen integrieren“. Aus Annäherungen auf dem großen Schachbrett ergaben sich ungeahnte Begegnungen mit anderen jungen Menschen. Durch die Eröffnung sozial-emotionaler Spielräume trainieren Schülerinnen und Schüler den wertschätzenden Umgang miteinander. Lernen erfolgt durch eigenes TUN und Handeln an einem bestimmten Ort, in einer Gruppe.
SchülerInnen werden durch diese aktive und handlungsorientierte Herangehensweise zu BotschafterInnen für Fairness und gutes Miteinander. Durch diese öffentlichen Auftritte erfolgte auch ein Bewusstmachen für die Besonderheit und Schönheit der Natur und die zu schützende Umwelt bei all jenen, die unsere Performances miterleben.
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
Marktgemeinde Laßnitzhöhe (Bürgermeister Bernhard Liebmann)
Elternverein der Neuen Mittelschule Laßnitzhöhe
UNESCO Österreich (Bericht im UNESCO Forum: https://www.unesco.at/fileadmin/Redaktion/Publikationen/Publikations-Dokumente/Forum_2017.pdf)
Amnesty International
Radio Helsinki
Videokünstlerin
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Am 9. Mai 2017 (Aktionstag Politische Bildung) agierte die Drama & Dance Group auf einem überdimensionalen Schachbrett. Der Ort des Geschehens war der Platz der Menschenrechte im Grazer Stadtpark.
Am 26. September 2017 zeigten die jungen Menschen ihre Performance im Rahmen von einer Aktion am Tag der Sprachen
Scenarios: Die erarbeiteten Texte und die Umweltbotschaften wurden im Rahmen des Aktionstages Politische Bildung und am Tag der Sprachen in Szene gesetzt:

- No Humanity
- Tiere und Pflanzen in ihrem Lebensraum
- Bedeutung des Regenwaldes für das Weltklima
- Zerstörung der Regenwälder
- Rainforests in Danger
- Animals dying
- Climate Change Conference

Am 13. 12. 2017 feiert die Pädagogische Hochschule Steiermark den Tag der Menschenrechte. Im Rahmen dieser Veranstaltung wird unser Slow Motion Film Scenarios on a CHESSBOARD im Festsaal gezeigt.
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
Dieses Projekt beruht auf den pädagogischen Prinzipien wie Wertorientiertheit, methodische Vielfalt, Partizipation. Durch partizipative Lehr- und Lernformen wurden zentrale Schlüsselkompetenzen wie etwa Dialogfähigkeit und Teamfähigkeit, ein wertschätzender Umgang mit der natürlichen Umgebung gefördert. Persönlichkeitsbildende und entfaltende Impulse stellten die Basis dar. Schülerinnen und Schüler waren an der Planung und Durchführung sowie an Entscheidungen aktiv beteiligt. Aufgabenbereiche wurden in den Arbeitsgruppen besprochen und die Umsetzung erfolgte selbstständig.
Im Englischunterricht kreierten Jugendliche der 4A Klasse und der 1o BORG Monsberger Texte zu Save our Planet; Child Labour, Fair trade,…
SchülerInnen gestalteten performative/szenische Lesungen und zeigten "ihre" Ideen zu einer "besseren Welt". Hier wurden Texte in bewegten Bildern dargestellt, um auch tieferes Bewusstsein in den BetrachterInnen zu erzeugen.
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Besonderheiten in diesem Projekt sind der emotionale Zugang zu Themen; das Eröffnen von bewegten Handlungsspielräumen; das Lernen und praktische Handeln; die Sensibilisierung für Umweltthemen; durch körperliche Darstellung tieferes Verständnis erlangen. Der Unterricht bietet handlungs-und erlebnisorientierte Unterrichtssituationen und führt zur Schulung und Förderung von Selbstkompetenz, sozial-emotionaler Kompetenz, Lese- und Sprachkompetenz, künstlerisch-performativer Kompetenz, Umweltkompetenz.
Ganzheitliche Arbeitsweisen ermöglichen eine besonders intensive Auseinandersetzung mit den Themen und bieten neben kognitiven vor allem vielfältige körperlich-sinnliche, emotionale Erfahrungsspielräume und Möglichkeiten, sich erlebnis- und handlungsorientiert mit den Themen "Mitwelt", “Natur“... auseinanderzusetzen, so werden Texte in eine dramatische Form gebracht und einer breiten Öffentlichkeit vor Augen geführt. Der Unterrichtsstoff wird somit konkret sichtbar und sinnlich erfahrbar.
Wo liegen unsere Stärken?
SchülerInnen hatten die Möglichkeit eigene Stärken zu erkennen, starre Verhaltensmuster zu überwinden, Flexibilität zu erlangen. Die Jugendlichen entwickelten Kompromiss- und Teamfähigkeit, bildeten Gespür für die Gruppe aus, entwickelten soziale, ethische und emotionale Intelligenz. Durch die Methode Drama gelang es, künstlerisch-kreative Ausdrucksformen unter verschiedenen Aspekten zu betrachten und anzuwenden z. B. Gender, interkultureller Dialog, Gewaltprävention. Zwischen DarstellerInnen konnten vielfältige Interaktionen (sozialer Prozess) stattfinden und die Ensemblearbeit wurde als Teamarbeit wahrgenommen, da gemeinsames Gestalten im Mittelpunkt stand.