Lebensraum Wienerwald - regionale Ressourcen nachhaltig nutzen
Schule: Volksschule Purkersdorf
KoordinatorIn: Dipl. Päd. Oitzinger SilkeDirektorIn: Dundler-Strasser Manuela
Inhalt
Gesunde regionale Jause - ApfelkisteTag der Artenvielfalt im Schulinnenhof mit dem SPZ - das Naturparkbüro hat gemeinsam mit dem SPZ verschiedene Stationen für uns vorbereitet (bemalen und bepflanzen von Blumentöpfen, die im gesamten Schulgelände und in der Gemeinde als Bienenfutter dienen sollten), außerdem stellte Benno Bieno einen Bienenstock näher vor und erzählte den Kindern Wissenswertes über die Biene. Auch das Biosphärenparkbüro unterstützte den Tag mit einer Station zum Angreifen.
Schulfest mit Waldschule: die Kinder hatten beim Schulfest die Gelegenheit heimische Tiere des Wienerwaldes kennenzulernen.
Es wurden keine Bilder hochgeladen.
Rückblick
Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 2
Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
Regelmäßig (zu allen Jahreszeiten) besuchen unsere Klassen gemeinsam mit dem Förster bzw. Waldpädagogen den naheliegenden Wienerwald. Erarbeitung des Biosphärenparks Wienerwald mit verschiedenen Materialien gemeinsam mit dem Biosphärenparkbüro. Tag der Artenvielfalt mit dem Naturparkbüro im Innenhof des Schulzentrums zum Thema "Bienen" gemeinsam mit dem Sonderpädagogischen Zentrum. Tümpeln in den naheliegenden Gewässern und bestimmen der vorhandenen Lebewesen. Besuch des ortsansässigen Imkers auf der Feihlerhöhe und besuch der Biobauenhöfe in Laab im Walde und Maria Anzbach. Besuch der Seminarbäuerin in der Schule zum Thema Getreide, Milch und Schweine. Erlebniswanderung mit den Lamas und Alpakas durch den Wienerwald. Mülltrennung und -vermeidung ist ein wichtiges Thema für unsere Schule. Bobby Bottle - Show für alle 3. Klassen (Altglasrecycling). Wöchentliches Nordic Walking einer Klasse. Eis laufen im Winter am Hauptplatz steht regelmäßig auf dem Stundenplan. Zahngesundheitserziehung (Apollonia 2020), jährliche Flurreinigung der umliegenden Naturspielplätze mit Präsentation des neuen Mülltrennsystems, wöchentliche Apfelkiste für viele Klassen (regionale, gesunde Jause). Projekt SchülerInnenparlament: in einigen Klassen wird gemeinsam mit den SchülerInnen an der Umsetzung eines den Schülern am Herzen liegenden Projektes gearbeitet und bei einer Gemeinderatssitzung präsentiert z.Bsp. Umgestaltung des Schulinnenhofes, Kellerwiese (Spielplatz). 50 Jahresfeier der Volksschule Purkersdorf mit verschiedenen Beiträgen und Stationen wie z.Bsp. der Waldschule, Theater Schule einst und jetzt, Bläserklassen, .... Projekttag: Versuche für die 3. und 4. Klassen zum Thema Feuer, Luft, Wasser, Magnetismus, Kugelbahn, Technik, Strom, Optik; Safety tour - Zivilschutzverband in Gablitz - Teilnahme der 4. Klassen. Projekttage der 3. und 4. Klassen in Mürzsteg (Appelhof) und Lackenhof am Ötscher; Vorbereitung und Durchführung der Fahrradprüfungen in den 4. Klassen; Besuch verschiedener Museen: Purkersdorfmuseum, Zoom Kindermuseum, Technisches Museum, Naturhistorisches Museum.....
Maßnahme im Detail
Gesunde regionale Jause - Apfelkiste
Tag der Artenvielfalt im Schulinnenhof mit dem SPZ - das Naturparkbüro hat gemeinsam mit dem SPZ verschiedene Stationen für uns vorbereitet (bemalen und bepflanzen von Blumentöpfen, die im gesamten Schulgelände und in der Gemeinde als Bienenfutter dienen sollten), außerdem stellte Benno Bieno einen Bienenstock näher vor und erzählte den Kindern Wissenswertes über die Biene. Auch das Biosphärenparkbüro unterstützte den Tag mit einer Station zum Angreifen.
Schulfest mit Waldschule: die Kinder hatten beim Schulfest die Gelegenheit heimische Tiere des Wienerwaldes kennenzulernen.
380
-
Naturparkbüro Purkersdorf, Österreichische Bundesforste, Biosphärenparkbüro, Benno Bieno, Hr. Samm (Apfelkiste), verschiedene Bauernhöfe der Region
-
-
Nachhaltigkeit (regionale Produkte)
Nutzen der regionalen Ressourcen