Workshop "Jahr des Bodens"
Jahresbericht des Schuljahres 2016/2017
Inhalt
In Zusammenarbeit mit dem Umwelt VereinTirol wurde von Mitarbeitern des Land Tirol Landwirtschaftl. Schulungswesen – Jagd und Fischerei und der Abtlg. Umweltschutz ein Workshop zum Thema "Jahr des Bodens" mit den 3. Klassen abgehalten. Im Stationenbetrieb ging es um Sensibilisierung und Wahrnehmung, um Übernahme von Verantwortung und Erkennen von Zusammenhängen.Im theoretischen Teil wurden den SchülerInnen die Themen Bodenfunktionen, Bodenverbrauch, Erosion und Klimawandel, Bodenarten mit Bodenproben, Wasserfilter und Wasserspeicher sehr anschaulich nähergebracht.
Rückblick
Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 5
Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
• „Landwirtschaft macht Schule“
• Vom Korn zum Brot
• Gesunde Jause
• Projekt zum Thema „Jahr des Bodens“
• Projekt Abfall
• Workshop mit AVOMED- Diätologin: gesundes Essen und Trinken
• Mülltrennung, -vermeidung
• schonende Verwendung von Ressourcen
• ökologischer Fußabdruck
Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
In Zusammenarbeit mit dem Umwelt VereinTirol wurde von Mitarbeitern des Land Tirol Landwirtschaftl. Schulungswesen – Jagd und Fischerei und der Abtlg. Umweltschutz ein Workshop zum Thema "Jahr des Bodens" mit den 3. Klassen abgehalten. Im Stationenbetrieb ging es um Sensibilisierung und Wahrnehmung, um Übernahme von Verantwortung und Erkennen von Zusammenhängen.
Im theoretischen Teil wurden den SchülerInnen die Themen Bodenfunktionen, Bodenverbrauch, Erosion und Klimawandel, Bodenarten mit Bodenproben, Wasserfilter und Wasserspeicher sehr anschaulich nähergebracht.
Handlungsbereiche
Einsparen von Ressourcen,
Gesundheitsförderung und gesunde Ernährung,
Natur erleben im Schulumfeld
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
29
Wie wurden geschlechterspezifische Lernzugänge berücksichtigt?
Die Vermittlung erfolgte gendergerecht.
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
Verein Umwelt Tirol
Land Tirol Landwirtschaftliches Schulungswesen
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Homepage der NMS Oetz
Jahresberichte der beiden Gemeinden Oetz und Sautens
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
Reflexion im (BU-)Unterricht: Referate
Diese Maßnahme / dieses Projekt war ein Beitrag zu unserem Jahresziel "..."
Sensibilisierung für die Natur
Woran haben wir den Erfolg erkannt?
Interesse am Thema durch aktive Mitarbeit im Unterricht
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Die Lehrpesonen stellten ein vermehrtes Interesse (zB durch "freiwillige" Referate) an den Themen Umwelt und Natur betreffend fest.
Wo liegen unsere Stärken?
In der nachhaltigen Vermittlung, die Natur zu schätzen und zu schonen.
Netzwerke
Unsere Schule ist auch noch Mitglied von anderen NetzwerkenKeine Mitgliedschaften bei anderen Netzwerken