PUMA Gütesiegel
Jahresbericht des Schuljahres 2016/2017
Schule: MS 20 Stromstraße
KoordinatorIn: Pfeller/Szauter Petra/DanielaDirektorIn: Messenböck Gudrun
Handlungsbereiche:
- Einsparen von Ressourcen
- Gestalten von Schul- und Freiräumen
- Gesundheitsförderung und gesunde Ernährung
Inhalt
Das PUMA Umweltprogramm für Pflichtschulen und Berufsschulen der Stadt Wien steht für Umweltmanagement an der Schule. Es werden maßnahmen in den ereichen Energieeffizienz, Abfallvermeidung und -trennung, umweltfreundliche Mobilität und ökologische Veranstaltungen umgesetztRückblick
Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 20
Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
Optimierung der Ressourcen - Teilnahme an PUMA, Auszeichnung
Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
Das PUMA Umweltprogramm für Pflichtschulen und Berufsschulen der Stadt Wien steht für Umweltmanagement an der Schule. Es werden maßnahmen in den ereichen Energieeffizienz, Abfallvermeidung und -trennung, umweltfreundliche Mobilität und ökologische Veranstaltungen umgesetzt
Handlungsbereiche
Einsparen von Ressourcen,
Gestalten von Schul- und Freiräumen,
Gesundheitsförderung und gesunde Ernährung
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
200
Wie wurden geschlechterspezifische Lernzugänge berücksichtigt?
Keine geschlechtsspezifischen Lernzugänge. Aufgaben waren für alle gleich
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
MA56 - Zur Verfügung stellen von Aufklebern und Material
PUMA Programmleitung
SSr Wien
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
hp der Schule, FB Seite der Schule
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
Evaluation durch Bericht und Mag. Dominik Schreiber /PUMA Programmleitung
Diese Maßnahme / dieses Projekt war ein Beitrag zu unserem Jahresziel "..."
Bewusser Umgang mit Ressourcen
Woran haben wir den Erfolg erkannt?
Eines unserer Ziele war - wie immer - der bewusste Umgang mit Ressourcen - das PUMA Gütesiegel kam unserem Vorhaben entgegen. Über die Auszeichnung haben wir uns dann besonders gefreut
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
SchülerInnen übernehmen gerne und freiwilig Aufgaben: Licht, Heizung, gesunde Ernährung (Verhandlungen mit dem Buffetbetreiber)
Wo liegen unsere Stärken?
Kleine Schritte der einzelnen SchülerInnen innerhalb der Klassen, die sich dann wieder vernetzen und ein großes gemeinsames Ziel anvisieren
Netzwerke
Unsere Schule ist auch noch Mitglied von anderen NetzwerkenKeine Mitgliedschaften bei anderen Netzwerken