ÖKOLOG-Schulen sind Schulen zum Wohlfühlen. Sie engagieren sich für die Umwelt und suchen nachhaltige Lösungen für soziale, ökonomische und ökologische Fragestellungen.

Nachhaltigkeit

Schule: BG Mödling, Untere Bachgasse
KoordinatorIn: Dr. Weiss Herfried, Mag.
DirektorIn: Mag. Gruber-Pernitsch Birgit
Inhalt
An unserer Schule werden seit vielen Jahren alljährlich Projekte / Workshops / außerschulische Aktivitäten mit unterschiedlichstem Schwerpunkt gemacht.
Das Ziel dabei: Jede Schülerin / jeder Schüler soll im Zuge ihrer / seiner Laufbahn an unserer Schule die Möglichkeit haben, in Sachen Nachhaltigkeit im ökoöogischen und in sozialen Bereichen Informationen zu erhalten und auf unterschiedlichste Weise auch tätig zu werden.

Es wurden keine Bilder hochgeladen.

Rückblick

Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 3

Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
Ausweitung des Müllprojekts (TRennmöglichkeiten für alle Bereiche der Schule + Themenspezifische Lehrausgänge und Exkursionen für jede Schulstufe)
Fortführung der Pflegemaßnahmen im Natura 2000 Gebiet / Naturschutzgebiet Eichkogel
Gesunde Jause: Ausweitung des Angebots am Schulbuffet
Peer-Projekt Oberstufe hilft Unterstufe ... Fortführung
Suchtpräventionsprojekt Unterstufe und Oberstufe
Gewaltpräventionsprojekt Oberstufe
Diverse FAIR TRADE - Projekte in unterschiedlichen Schulstufen

Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
An unserer Schule werden seit vielen Jahren alljährlich Projekte / Workshops / außerschulische Aktivitäten mit unterschiedlichstem Schwerpunkt gemacht.
Das Ziel dabei: Jede Schülerin / jeder Schüler soll im Zuge ihrer / seiner Laufbahn an unserer Schule die Möglichkeit haben, in Sachen Nachhaltigkeit im ökoöogischen und in sozialen Bereichen Informationen zu erhalten und auf unterschiedlichste Weise auch tätig zu werden.
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
985
Wie wurden geschlechterspezifische Lernzugänge berücksichtigt?
sie wurden berücksichtigt
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
Zusammenarbeit mit unterschiedlichen wissenschaftlichen Institutionen der Univeritäten in Wien
Zusammenarbeit mit den Naturschutzbehörden des Landes NÖ / des Bezirks Mödling
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Auf der Homepage / in Zeitungsartikeln
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
Es erfolgt jedes Jahr im Zuge der Besprechungen und Planungen für das neue Schuljahr eine Evaluation der vergangenen Schuljahre und gegebenfalls eine Anpassung und Adaptierung der laufenden Projekte
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Eltern geben ihre Kinder ganz bewußt an unsere Schule, weil sie über die Vielfalt unserer Aktivitäten zum Thema Nachhaltigkeit informiert sind
Wo liegen unsere Stärken?
Zusammenarbeit
gute Zusammenarbeit zwischen Direktion / LehrerInnen / SchülerInnen / Eltern / Sekretäriat / Schulwartteam und Behörden bzw. wissenschaftlichen Institutionen