ÖKOLOG-Schulen sind Schulen zum Wohlfühlen. Sie engagieren sich für die Umwelt und suchen nachhaltige Lösungen für soziale, ökonomische und ökologische Fragestellungen.

Forschungsprojekt:"Tageslichtlenkung zur Reduzierung von Stress und Tagesmüdigkeit bei Schulkindern"

Schule: MS Adnet
KoordinatorIn: Prof. Macheiner Gabriele
DirektorIn: DMS Dipl.- Päd. Mag. Franek Erich
Handlungsbereiche:
  • Zusammenarbeit mit dem Schulumfeld
  • Einsparen von Ressourcen
  • Gesundheitsförderung und gesunde Ernährung
Inhalt
Eine kontrollierte klinische Studie der Paracelsus medizinischen Privatuniversität (PMU) der Firma Schlotterer und der NMS Adnet, welche gezeigt hat, dass sich Tageslicht in Klassenräumen positiv auf die psychische Gesundheit von Schulkindern auswirkt.

Nähere Infos und Ergebnisse unter: http://www.nms-adnet.salzburg.at/projekte/allgemeines-3.html
Eine Klasse nach dem Umbau

Eine Klasse nach dem Umbau

Rückblick

Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 1

Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
Abschluss der wissenschaftliche Studie: "Tageslichtlenkung zur Reduzierung von Stress und Tagesmüdigkeit bei Schulkindern" kurz: "Schule, Licht & Gesundheit".
Abschluss des Projektes: "Renovierung des Schulbiotops", Bau eines Hochbeetes" + "Bau einer Kräuterspirale"
Neustrukturierung des Schulbuffets - "Gesunde Jause"

Maßnahme im Detail

Beschreibung der Maßnahme
Eine kontrollierte klinische Studie der Paracelsus medizinischen Privatuniversität (PMU) der Firma Schlotterer und der NMS Adnet, welche gezeigt hat, dass sich Tageslicht in Klassenräumen positiv auf die psychische Gesundheit von Schulkindern auswirkt.

Nähere Infos und Ergebnisse unter: http://www.nms-adnet.salzburg.at/projekte/allgemeines-3.html

Handlungsbereiche
Zusammenarbeit mit dem Schulumfeld, Einsparen von Ressourcen, Gesundheitsförderung und gesunde Ernährung

Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
85

Wie wurden geschlechterspezifische Lernzugänge berücksichtigt?
Zwischen den Geschlechtern wurde während der Studie keinerlei Unterschied gemacht.

Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
Paracelsus Medizinische Privatuniversität (PMU), Salzburg
Firma Schlotterer, Adnet
Gemeinde Adnet
Eltern der Schüler

Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Elternabend
Eltern- + Schülerbrief
Gemeindeaussendung > Amtliche Mitteilung
Presseberichte
Homepage der Schule
Ergebnisendbericht in gedruckter Form

Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
Das Projekt war eine wissenschaftliche Studie mit dazugehöriger Auswertung, Evaluation und Endbericht - die Ergebnisse der Studie wurden im Schulumbau berücksichtigt.

Diese Maßnahme / dieses Projekt war ein Beitrag zu unserem Jahresziel "..."
Schulumbau > Renovierung der Schule

Woran haben wir den Erfolg erkannt?
Am Endbericht und an der Umsetzung der Ergebnisse

Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Die Schule wurde nach neuesten Stand der wissenschaftlichen Erkenntnis umgebaut. Die Ergebnisse der Studie wurden beim Umbau berücksichtigt

Wo liegen unsere Stärken?
Vorgenommene Projekte gemeinsam umzusetzen

Netzwerke
Unsere Schule ist auch noch Mitglied von anderen Netzwerken

Keine Mitgliedschaften bei anderen Netzwerken