ÖKOLOG-Schulen sind Schulen zum Wohlfühlen. Sie engagieren sich für die Umwelt und suchen nachhaltige Lösungen für soziale, ökonomische und ökologische Fragestellungen.

Train your brain

Schule: Ausbildungszentrum St. Josef
KoordinatorIn: Ing. Wörndl Maria, MEd
DirektorIn: Mag. Deisl-Sillner Sabine
Inhalt
In verschiedenen Workshops (Ermittlung des Lerntyps, Brainfood, Entspannung-Yoga, Zeitmanagement) wurden den Schülerinnen (alle 1. Klassen) das umfassende Thema Lernen näher gebracht. Ein Hauptaugenmerk wurde auf die aktive Teilnahme und die direkte Umsetzung gelegt.
Train your brain - Brainfood

Train your brain - Brainfood

Train your brain - Yoga / Entspannung

Train your brain - Yoga / Entspannung

Frühstücksprojekt

Frühstücksprojekt

Fest der Kulturen

Fest der Kulturen

Rückblick

Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 4

Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
Aktionstag Train your brain (alle 1. Klassen), Projekt Lebensmittelverschwendung (2 HLW), Fest der Kulturen (Schulfest, Organisation 3 HLW), Frühstücksprojekt WFS, Laufwunder 2017 (alle Klassen), Wer radelt gewinnt (LehrerInnen)

Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
In verschiedenen Workshops (Ermittlung des Lerntyps, Brainfood, Entspannung-Yoga, Zeitmanagement) wurden den Schülerinnen (alle 1. Klassen) das umfassende Thema Lernen näher gebracht. Ein Hauptaugenmerk wurde auf die aktive Teilnahme und die direkte Umsetzung gelegt.
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
120
Wie wurden geschlechterspezifische Lernzugänge berücksichtigt?
Geschlechtsspezifische Lernzugänge waren nicht notwendig, da wir eine Mädchenschule sind.
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
Da es sich um ein Startprojekt handelt, wurden die Kooperationen für die Zukunft angedacht.
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Präsentation auf der Homepage
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
Teambesprechung der Workshopleiterinnen (Lehrerinnen der Schule) und Festlegung der Fortsetzung des Projekts in der Schuleingangsphase 2017/18.
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
LehrerInnen berücksichtigen unterschiedliche Lerntypen, Entspannung und das Thema der gesunden Jause wird eingeplant.
Wo liegen unsere Stärken?
Kooperation innerhalb des Lehrkörpers - Gestaltung von Projekt- und Schwerpunkttagen mit Unterstützung der Schulleitung - fächerübergreifende Zusammenarbeit