"Service" für unseren Schulteich
Schule: Praxisvolksschule der KPH Wien/Krems, Campus Krems-Mitterau
KoordinatorIn: Dipl.-Päd. Ertl Christine, BEdDirektorIn: Dipl.-Päd. Bannert Sigrid, BEd, MA
Inhalt
Am Schulbeginn trafen sich einige Lehrerinnen und Lehrer, um den Schulteich vor dem Winter zu pflegen. Da der Schulteich schon ziemlich zugewachsen und viel Pflanzenmaterial im Teich war, beschloss das SQA-Team, den Teich zu wieder auf Vordermann zu bringen. Die Fa. Hoch stellte einen kleinen Lieferwagen zu Verfügung und alle packten fleißig mit an, überschüssiges Pflanzenmaterial aus dem Teich und von den Uferzonen zu entfernen. Die Ladefläche des Klein-LKWs war bald gefüllt und der Teich mit den Uferzonen sah wieder gepflegt aus.Rückblick
Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 4
Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
Pflege der bereits vorhandenen Gartenelemente
Errichtung einer "Grünen Außenklasse"
Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
Am Schulbeginn trafen sich einige Lehrerinnen und Lehrer, um den Schulteich vor dem Winter zu pflegen. Da der Schulteich schon ziemlich zugewachsen und viel Pflanzenmaterial im Teich war, beschloss das SQA-Team, den Teich zu wieder auf Vordermann zu bringen. Die Fa. Hoch stellte einen kleinen Lieferwagen zu Verfügung und alle packten fleißig mit an, überschüssiges Pflanzenmaterial aus dem Teich und von den Uferzonen zu entfernen. Die Ladefläche des Klein-LKWs war bald gefüllt und der Teich mit den Uferzonen sah wieder gepflegt aus.
Am Schulbeginn trafen sich einige Lehrerinnen und Lehrer, um den Schulteich vor dem Winter zu pflegen. Da der Schulteich schon ziemlich zugewachsen und viel Pflanzenmaterial im Teich war, beschloss das SQA-Team, den Teich zu wieder auf Vordermann zu bringen. Die Fa. Hoch stellte einen kleinen Lieferwagen zu Verfügung und alle packten fleißig mit an, überschüssiges Pflanzenmaterial aus dem Teich und von den Uferzonen zu entfernen. Die Ladefläche des Klein-LKWs war bald gefüllt und der Teich mit den Uferzonen sah wieder gepflegt aus.
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
0
0
Wie wurden geschlechterspezifische Lernzugänge berücksichtigt?
Da es ein Lehrerprojekt war, in diesem Fall nicht.
Da es ein Lehrerprojekt war, in diesem Fall nicht.
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
Fa. Hoch, Lehrkörper
Fa. Hoch, Lehrkörper
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Homepage der PVS
Homepage der PVS
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
Konferenz der PVS, Elternvereinssitzung
Konferenz der PVS, Elternvereinssitzung
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Bewusstsein für Gestaltungselemente des Schulgartens
Bewusstsein für Gestaltungselemente des Schulgartens
Wo liegen unsere Stärken?
Zusammenarbeit, Flexibilität
Zusammenarbeit, Flexibilität