ÖKOLOG-Schulen sind Schulen zum Wohlfühlen. Sie engagieren sich für die Umwelt und suchen nachhaltige Lösungen für soziale, ökonomische und ökologische Fragestellungen.

8b on air again! RADIO FREEQUENNS GOES TO SCHOOL

Schule: BG/ BRG Stainach
KoordinatorIn: Mag. Strampfer Irene
DirektorIn: Mag.Dr. Pieslinger Ulrike
Handlungsbereiche:
  • Zusammenarbeit mit dem Schulumfeld
  • Kultur des Lehrens und des Lernens
  • Schulklima und Partizipation
Inhalt
Die SchülerInnen und ihre Lehrerin Herta Mandl-Neumann erzählen, wie es dazu kam, dass ausgerechnet sie beim diesjährigen Schulradiotag den Beitrag für Radio Freequenns gestaltet haben und warum ausgerechnet Bob Dylan... Es wurden im Deutsch-Unterricht Songs des diesjährigen Literaturnobelpreisträgers in den Ennstaler Dialekt transferiert und diese Versionen mit musikalischer Begleitung (Ukulele, Gitarre) präsentiert, d. h. gesungen, gerappt oder sonstwie vorgetragen ...

Sendung zum Nachhören hier: cba.fro.at/329801
8b on air again! 
RADIO FREEQUENNS GOES TO SCHOOL

8b on air again! RADIO FREEQUENNS GOES TO SCHOOL

Rückblick

Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 1

Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
Diverse sportliche Bewerbe wie Selbstverteidigungskurse, Sportklettermeisterschaften, U13 Schülerliga Fussball, Special Olympics Projekt,
Fremdsprachenwettbewerb Eurolingua 2017, Projekte im KUK- Bereich wie der Poetry Slam, Musikprojekte wie unser bewährtes Stainach`s Key to Music und viele Erfolge und Auszeichnungen im Wirtschaftsbereich ( beste Junior Company Österreichs 2017).

Maßnahme im Detail

Beschreibung der Maßnahme
Die SchülerInnen und ihre Lehrerin Herta Mandl-Neumann erzählen, wie es dazu kam, dass ausgerechnet sie beim diesjährigen Schulradiotag den Beitrag für Radio Freequenns gestaltet haben und warum ausgerechnet Bob Dylan... Es wurden im Deutsch-Unterricht Songs des diesjährigen Literaturnobelpreisträgers in den Ennstaler Dialekt transferiert und diese Versionen mit musikalischer Begleitung (Ukulele, Gitarre) präsentiert, d. h. gesungen, gerappt oder sonstwie vorgetragen ...

Sendung zum Nachhören hier: cba.fro.at/329801

Handlungsbereiche
Zusammenarbeit mit dem Schulumfeld, Kultur des Lehrens und des Lernens, Schulklima und Partizipation

Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
18

Wie wurden geschlechterspezifische Lernzugänge berücksichtigt?
nein

Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
Kontakt mit Radio Freequenns, Benützung des Radiostudios in Liezen

Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
1. Ausstrahlung am Radiotag
2. Archivierung im Link auf R.F. und ihrer Homepage
3. Auf der Schulhomepage

Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
Nachbesprechung im Unterricht und Vorstellung in anderen Klassen

Diese Maßnahme / dieses Projekt war ein Beitrag zu unserem Jahresziel "..."
Schulentwicklung betreffend Gesellschaft

Woran haben wir den Erfolg erkannt?
Medienerziehung im Bereich der Förderung der Kreativität, inhaltlich fächerübergreifend Deutsch, Englisch und Neugestaltung von Texten

Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Verbesserung im medialen Umgang einzelner Schüler, Selbstbewusstsein, Kreativität

Wo liegen unsere Stärken?
Vermittlung eines positiven Images nach außen, Sprachförderung, Kreativität, Förderung von Musikalischem

Netzwerke
Unsere Schule ist auch noch Mitglied von anderen Netzwerken
Erasmus+
Zertifizierte Gesunde Schule

Weitere Netzwerke
WHO-Schule, FH-Campus02 Graz (INNOLAB), FH-Joanneum Graz, Karl-Franzens-Universität, Landwirtschaft Raumberg-Gumpenstein