Gestaltung des Außenraumes
Jahresbericht des Schuljahres 2016/2017
Schule: BHAK - IBC Hetzendorf
KoordinatorIn: Mag Zazjal ColetteDirektorIn: Mag. Tuschl Andrea
Handlungsbereiche:
- Einsparen von Ressourcen
- Gestalten von Schul- und Freiräumen
- Schulklima und Partizipation
Inhalt
Aufstellen und Bepflanzung von Trögen durch die Schüler/innen, Anfertigen von Gartenmöbeln aus PallettenEs wurden keine Bilder hochgeladen.
Rückblick
Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 25
Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
Übersiedlung ins Ausweichquartier: Gestaltung des Außenraumes, Optimierung der Reinigung im neuen Gebäude, Abfallmanagement - Neu (Abfallcontainer werden mit der Nachbarschule BRG Rainergasse geteilt), Aktivitäten der gesundheitsfördernden Schule (Gesundheitstage, Suchtprävention), Fest der Kulturen, Gestaltung eines Chill-Raumes für die Schüler/innen
Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
Aufstellen und Bepflanzung von Trögen durch die Schüler/innen, Anfertigen von Gartenmöbeln aus Palletten
Handlungsbereiche
Einsparen von Ressourcen,
Gestalten von Schul- und Freiräumen,
Schulklima und Partizipation
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
40
Wie wurden geschlechterspezifische Lernzugänge berücksichtigt?
Es wurde auf die geschlechterspezifischen Vorschläge für den Außenraum eingegangen.
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
Baufirma Zehetner: Lieferung der Palletten
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Das Projekt wurde auf der Website präsentiert.
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
Evaluierung mit den Lehrerinnen, die am Projekt Gestaltung des Außenraumes beteiligt waren.
Diese Maßnahme / dieses Projekt war ein Beitrag zu unserem Jahresziel "..."
Gestaltung des Außenraumes
Woran haben wir den Erfolg erkannt?
Die Schüler/innen hatten Freude an der Umsetzung und am Ergebnis ihres Produktes.
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Unsere Schule ist gewohnt projektorientiert und professionell ein Ziel umzusetzen.
Wo liegen unsere Stärken?
Unsere Schule führt seit 2002 Umweltaktivitäten durch und liefert auch best practise Beispiele für andere Schulen
Netzwerke
Unsere Schule ist auch noch Mitglied von anderen NetzwerkenDas Österreichische Umweltzeichen
Zertifizierte Gesunde Schule
Weitere Netzwerke
ÖkoBusinessplan, PILGRIM