Welternährungstag - Aktionstag der Bäuerinnen, Geschmacksschule
Jahresbericht des Schuljahres 2016/2017
Schule: Waldheimat Volksschule St. Kathrein am Hauenstein
KoordinatorIn: VD Lurger AlexandraDirektorIn: VD Lurger Alexandra
Handlungsbereiche:
- Zusammenarbeit mit dem Schulumfeld
- Einsparen von Ressourcen
- Gesundheitsförderung und gesunde Ernährung
Inhalt
Regionale und gesunde Jause, dieses Thema wurde beim Welternährungstag von den örtlichen Bäuerinnen aufgegriffen und bei der Geschmacksschule von einer Mitarbeiterin der Landwirtschaftskammer.Es wurden keine Bilder hochgeladen.
Rückblick
Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 2
Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
Die bewegte Pause findet bei (fast) jedem Wetter im Park der Gemeinde statt.
Die Apfelaktion (gratis Äpfel als Jause - gesponsert von der Gemeinde) gibt es weiterhin.
Projekte:
Teilnahme am Weltfriedenstag
Vortrag eines Rettungssanitäters
Welternährungstag - Aktionstag mit den örtlichen Bäuerinnen
Geschmacksschule - Aktion der Landwirtschaftskammer
Vortag des Artenschutzbeauftragten für Fledermäuse Bernd Freitag
Müllsammelaktion im Gemeindegebiet
Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
Regionale und gesunde Jause, dieses Thema wurde beim Welternährungstag von den örtlichen Bäuerinnen aufgegriffen und bei der Geschmacksschule von einer Mitarbeiterin der Landwirtschaftskammer.
Handlungsbereiche
Zusammenarbeit mit dem Schulumfeld,
Einsparen von Ressourcen,
Gesundheitsförderung und gesunde Ernährung
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
21
Wie wurden geschlechterspezifische Lernzugänge berücksichtigt?
Alle Kinder werden gleich behandelt.
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
Landwirtschaftskammer
örtliche Bäuerinnen
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Artikel in der Gemeindezeitung
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
Freude der Kinder, Jause der Kinder und Lehrer unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit, Regionalität und Gesundheit betrachten.
Diese Maßnahme / dieses Projekt war ein Beitrag zu unserem Jahresziel "..."
Gesunde und regionale Ernährung
Woran haben wir den Erfolg erkannt?
An der Freude der Kinder, zumindest kurzfristig gesünder Jause.
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Die Kinder achten mehr auf die Regionalität der Nahrungsmittel, vielleicht auch mehr auf gesunde Ernährung.
Wo liegen unsere Stärken?
Apfelaktion der Gemeinde - die Äpfel werden regional bezogen und stehen immer zur Verfügung.
Netzwerke
Unsere Schule ist auch noch Mitglied von anderen NetzwerkenKeine Mitgliedschaften bei anderen Netzwerken