10 Jahre Musical mit Mitwirkenden von 3 bis 20 Jahren
Jahresbericht des Schuljahres 2016/2017
Schule: Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe Frohsdorf
KoordinatorIn: Mag. Weixlbaumer GertraudDirektorIn: Dr. Kucera Alexander
Handlungsbereiche:
- Zusammenarbeit mit dem Schulumfeld
- Kultur des Lehrens und des Lernens
- Schulklima und Partizipation
Inhalt
Individuelle Talente und soziale Kompetenzen fördern sind an den Schulen von Sta. Christiana sehr wichtige Ziele. Durch die enge alter- und schultypenübergreifende Zusammenarbeit von Kindern und Jugendlichen zwischen 3 und 20 Jahren entsteht seit 10 Jahren ein Musical zu sozialen und gesellschaftlichen Themen, das im Wiener Neustädter Stadttheater aufgeführt wird. Der Erlös wird gespendet.Rückblick
Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 2
Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
ökologische Entwicklungsziele: Beschluss, die alte Ölheizung durch eine Erdwärmeheizung zu ersetzen
soziale Entwicklungsziele: Individuelle Förderung von Talenten: Benefiz-Musical "Ein Schiff wird kommen",
Teilnahme der gesamten SchülerInnen von allen Schultypen am Weltfriedenstag - schultypen und altersstufenübergreifende Zusammenarbeit,
karitative Aktionen: Weihnachtspunsch für die Krebshilfe, Ausbildung von SchülerInnen zu SchulsanitäterInnen, Verkauf von Fairtrade-Produkten an der Schule
Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
Individuelle Talente und soziale Kompetenzen fördern sind an den Schulen von Sta. Christiana sehr wichtige Ziele. Durch die enge alter- und schultypenübergreifende Zusammenarbeit von Kindern und Jugendlichen zwischen 3 und 20 Jahren entsteht seit 10 Jahren ein Musical zu sozialen und gesellschaftlichen Themen, das im Wiener Neustädter Stadttheater aufgeführt wird. Der Erlös wird gespendet.
Handlungsbereiche
Zusammenarbeit mit dem Schulumfeld,
Kultur des Lehrens und des Lernens,
Schulklima und Partizipation
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
150
Wie wurden geschlechterspezifische Lernzugänge berücksichtigt?
alle Bereiche waren für Schülerinnen und Schüler zugänglich
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
Wiener Neustädter Theater
Schwestern von Sta Christiana im Kongo (Reinerlös vom Verkauf der Festschrift von € 1700,-- für ein Schulbauprojekt)
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Soiree - Aufführung des Musicals im Stadttheater Wiener Neustadt
Berichte in regionalen Zeitungen, Schulhomepage, Schuljahresbericht
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
im Rahmen des Unterrichts
Diese Maßnahme / dieses Projekt war ein Beitrag zu unserem Jahresziel "..."
soziales Lernen
Woran haben wir den Erfolg erkannt?
Stadttheater Wiener Neustadt war an 2 Abenden ausverkauft.
Noch bessere Zusammenarbeit von LehrerInnen und SchülerInnen untereinander
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Noch bessere Zusammenarbeit von LehrerInnen und SchülerInnen unserer Schultypen (Kindergarten, VS, NMS, HLW, BAfEP)
Wo liegen unsere Stärken?
Talente entfalten, Leistung fördern, Wurzeln geben, Identität entwickeln, Nächstenliebe leben
Netzwerke
Unsere Schule ist auch noch Mitglied von anderen NetzwerkenErasmus+
Weitere Netzwerke
Pilgrim, UNESCO; enis, Global Action Schools