Wir trennen Müll richtig und sind bemüht Müll zu vermeiden
Jahresbericht des Schuljahres 2016/2017
Schule: GTVS09, Währinger Straße 43, Schule im Park
KoordinatorIn: Barne ChristinaDirektorIn: Dir. Pressl Sigrid
Handlungsbereiche:
- Einsparen von Ressourcen
- Reduzieren von Emissionen
Inhalt
Müllprojekt der MA48Rückblick
Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 2
Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
Wir trennen Müll richtig und sind bemüht Müll zu vermeiden.
Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
Müllprojekt der MA48
Handlungsbereiche
Einsparen von Ressourcen,
Reduzieren von Emissionen
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
184
Wie wurden geschlechterspezifische Lernzugänge berücksichtigt?
Mädchen sowie Buben wurden gleichermaßen eingebunden
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
Das Müllprojekt wird von der MA48 angeboten. Insgesamt waren 4 externe Personen anwesend, die mit allen Klassen verschiedene Spiele zum Thema Müll durchgeführt haben.
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
o Elterninformation im Schulschaukasten
o Homepage
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
Jede Klasse bekam eine Urkunde. Im Sachunterricht wurde das Thema Müll behandelt und an die Müllprojekt angeknüpft.
Diese Maßnahme / dieses Projekt war ein Beitrag zu unserem Jahresziel "..."
Wir sind eine Ökolog Schule und handeln
Woran haben wir den Erfolg erkannt?
Die SchülerInnen haben einen neuen Zugang zum Thema Müll in der Schule. Es wird verstärkt darauf geachtet, dass der Müll in die richtigen Tonnen geworfen wird. Die SchülerInnen nehmen die Aufgabe, die Klassenpapiereimer in die Papiermülltonne zu werfen, sehr ernst
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Von den Lehrerpersonen sowie Schülerinnen und Schülern wird merklich mehr auf die Mülltrennung geachtet. Die Mülltrennung der Klassenmistkübel wird beobachtet und überprüft. In weiterer Folge wird es ‚Müllbeauftragte‘ geben, welche ein Monat die Müllsituation überprüfen. Auf den Gängen gibt es Papiermülltonnen, welche wöchentlich/täglich von den Kindern mit dem Papiermüll der Klassen befüllt werden.
Wo liegen unsere Stärken?
Die Motivation unser neues Schulhaus sauber zu halten liegt dem Personal sowie den Schülerinnen und Schülern am Herzen. Die Renovierung des Hauses wird als Neustart gesehen und die Mülltrennung sollte in kürzester Zeit optimiert werden. Durch gezieltes Beobachten können schnell Lösungen gefunden werden.
Netzwerke
Unsere Schule ist auch noch Mitglied von anderen NetzwerkenKeine Mitgliedschaften bei anderen Netzwerken