Gestaltung des Schulfreiraumes der PVS an der KPH Wien/Krems
Schule: Praxisvolksschule der KPH Wien/Krems, Campus Krems-Mitterau
KoordinatorIn: Dipl.-Päd. Ertl Christine, BEdDirektorIn: Dipl.-Päd. Bannert Sigrid, BEd, MA
Inhalt
In Kooperation mit dem NÖ Familienland und in Partizipation der Lehrerinnen und Lehrer sowie der Schülerinnen und Schüler der PVS wurde der Schulfreiraum der PVS von März bis Juni 2016 neu gestaltet.Rückblick
Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 4
Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
Spieleforscherwerkstatt
Gestaltung des Schulfreiraumes
Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
Gestaltung des Schulfreiraumes
Gestaltung des Schulfreiraumes
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
0
0
Wie wurden geschlechterspezifische Lernzugänge berücksichtigt?
In den Planungs- und Umsetzungsprozess wurden Mädchen und Buben gleichberechtigt involviert.
In den Planungs- und Umsetzungsprozess wurden Mädchen und Buben gleichberechtigt involviert.
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
Kooperation mit dem NÖ Spielplatzbüro, im Speziellen mit DI Vesna Urlicic und Martina Strobl
Kooperation mit der Fa. Jäger Bau, im Speziellen mit Bmst. Ing. Rupert Pichler
Kooperation mit der Fa. Moser, Spielplatzbau, im Speziellen mit Ing. Reinelt
Kooperation mit dem Elternverein der PVS Krems, im Speziellen mit DI Matthias Zawichowski
Kooperation mit dem NÖ Spielplatzbüro, im Speziellen mit DI Vesna Urlicic und Martina Strobl
Kooperation mit der Fa. Jäger Bau, im Speziellen mit Bmst. Ing. Rupert Pichler
Kooperation mit der Fa. Moser, Spielplatzbau, im Speziellen mit Ing. Reinelt
Kooperation mit dem Elternverein der PVS Krems, im Speziellen mit DI Matthias Zawichowski
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Feierliche Eröffnung des Schulfreiraumes am 17. Juni 2016 durch Dir. Sigrid Bannert, MA in Anwesenheit des Hwst. Herrn Diözesanbischof Dr. Klaus Küng, dem 2. Landtagspräsidenten Mag. Herbert Karner, dem Rektor der KPH Wien/Krems, Herrn Dr. Christoph Berger, MA sowie weiteren Vertretern des Rektorats bzw. Institutsleitung, Vertretern des Hochschulrates der KPH Wien/Krems, Vertretern des Landes NÖ - Spielplatzbüro, vieler Eltern und aller Kinder der PVS uvm. im Rahmen des Schulfestes der PVS
Feierliche Eröffnung des Schulfreiraumes am 17. Juni 2016 durch Dir. Sigrid Bannert, MA in Anwesenheit des Hwst. Herrn Diözesanbischof Dr. Klaus Küng, dem 2. Landtagspräsidenten Mag. Herbert Karner, dem Rektor der KPH Wien/Krems, Herrn Dr. Christoph Berger, MA sowie weiteren Vertretern des Rektorats bzw. Institutsleitung, Vertretern des Hochschulrates der KPH Wien/Krems, Vertretern des Landes NÖ - Spielplatzbüro, vieler Eltern und aller Kinder der PVS uvm. im Rahmen des Schulfestes der PVS
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
Es erfolgt eine Begleitstudie des Landes NÖ.
Es erfolgt eine Begleitstudie des Landes NÖ.
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Die Gestaltung der großen Pausen verläuft viel bewegungsintensiver und abwechslungsreicher, die Geräte werden äußerst motiviert und konfliktfrei genutzt, das Aggressionspotential in den Pausen ist gesunken.
Die Gestaltung der großen Pausen verläuft viel bewegungsintensiver und abwechslungsreicher, die Geräte werden äußerst motiviert und konfliktfrei genutzt, das Aggressionspotential in den Pausen ist gesunken.
Wo liegen unsere Stärken?
Kooperative Umsetzung von Projekten, gute Zusammenarbeit zwischen Elternverein und Lehrerschaft, gute Mitarbeit der Eltern
Kooperative Umsetzung von Projekten, gute Zusammenarbeit zwischen Elternverein und Lehrerschaft, gute Mitarbeit der Eltern