Klimaakademie
Schule: Mittelschule - Bürs
KoordinatorIn: Mag. Schuler Helmut, BEdDirektorIn: Mag. Schuler Helmut, BEd
Inhalt
Plant for the planetWorkshops und Präsentation im Rahmen der Klimawoche
Rückblick
Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 1
Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
Das Gebäude der Unesco Mittelschule ist nach neuesten ökologischen Grundsätzen erbaut. Das letzte Jahr war geprägt von der Fertigstellung der Sporthalle, die auch nach diesen Grundsätzen erbaut wurde. In einem solchen Haus zu wohnen ergeben fast automatisch ökologische Handlungen, wie Mülltrennung, Gesunde Jause, Getränke zu MIttag in Gläsern und nicht in Petflaschen. Im Unterricht ist die Befassung mit Ernährung, Umwelt und dem ökologischen Fußabdruck integriert. Als Unesco-Schule sind wir den Weltkulturen mit ihren Umweltproblemen verpflichtet. Gerade im Schuljahr 2015/16 wurde ein Ganzjahresprojekt über Migration und "Menschen auf Wanderschaft" durchgeführt. Hier wurden wirtschaftliche Gründe besprochen und in Austellungen dargestellt.
Maßnahme im Detail
Unsere Schule war Ausführungsort der Klimaakademie im Rahmen der Umweltwoche. Daran nahmen mehrere Schulen teil. Es wurde in Worshops gearbeitet, Bäume gepflanzt und die Ergebnisse präsentiert. Bei der Präsentation war auch Landesrat Rauch zugegen.
Ja
50
Indem Mädchen und Buben gemeinsam an den Projekten gearbeitet haben.
Die Gemeinde Bürs stellte Bäume und den Platz zum Setzen zur Verfügung. Der Bauhof stellte dei Werkzeuge zur Verfügung.
Die Ergebnisse wurden in der Schulaula präsentiert und veröffentlicht.
Es wurden die teilnehmenden Kinder über ihre Erfahrungen befragt.
Ein weiterer Tropfen auf den Stein des Ökologbewußtseins
In der ganzheitlichen Sichtweise und Umsetzung.