ÖKOLOG-Schulen sind Schulen zum Wohlfühlen. Sie engagieren sich für die Umwelt und suchen nachhaltige Lösungen für soziale, ökonomische und ökologische Fragestellungen.

Erweitern einer gesunden und lernförderlichen Schul- und Schulraum-Gestaltung

Schule: ÖKO-Volksschule Wienerwald
KoordinatorIn: Dir. Noth Hermine, MEd.
DirektorIn: Dir. Noth Hermine, MEd.
Inhalt
Öko-Gartengestaltung mit den SchülerInnen.
Offene Lernformen mit Bewegungsfreiräumen im Regelunterricht in allen Klassen.
Bewegungspausen in Absprache mit den Kindern einteilen und intensivieren.
Spiel- und Geräteankauf.

Es wurden keine Bilder hochgeladen.

Rückblick

Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 6

Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
Bewegte Schule: Schulprojekte zur Bewegungs- und Gersundheitsförderung;
Kinder in der Natur: naturnahe leben und lernen

Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
Das Projekt "Bewegte Schule" wurde von allen LehrerInnen und allen Kindern der Schule das ganze Schuljahr lang mit vielfältigen Aktionen durchgeführt und von externen Fachleuten begleitet und unterstützt. Vernetzung und Austausch mit anderen Schulen.
Bewegte Schule: Klasseninterne und klassenübergreifende Projekte zur vielfältigen Gesundheitsförderung durch Bewegung, zum Lernen mit und durch Bewegung.
Projekttage: Schwimm- und Schitage, Nahtstellen-Turnstunden mit dem Kindergarten - soziales Lernen, Turn- und Bewegungsprojekttage für einzelne Schulstufen und die ganze Schule, individuelle Interessens- und Begabungsförderung an Aktionstagen mit Bewegungsschwerpunkten.
LehrerInnen-Fortbildungen zum Thema: Gesundheit, Bewegung, Ernährung, gesundes Schulumfeld, Haltungsschulung.
Bewegungseinheiten im Regelunterricht, Lern- und Pausengestaltung im Freien, Aktionen in der Natur (z.B. Kröten retten, Ausflüge, naturkundliche Lehrausgänge), bewegungsförderliche Schulraumgestaltung und Ankauf von neuen Pausen-Bewegungsspielen. Fair-Play-Spiele. Unterstützung durch Gemeinde, SponsorInnen, Freizeitcoaches und den Elternverein.
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
86
Wie wurden geschlechterspezifische Lernzugänge berücksichtigt?
Getrennte Befragungen der Schüler und Schülerinnen nach ihren Wunsch-Bewegungsspielen zum Ankauf der Pausenspiele und zur Unterrichtsgestaltung. Ein Schulsprecher und eine Schulsprecherin als Gender-AnsprechpartnerIn.
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
Unterstützung von externen Bewegungs- und Freizeitcoaches, LehrerInnenfortbildungen und vernetzende Gespräche mit anderen Schulen, Schwimmtage mit Partnerschule, Sponsorenkontakte
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Plakate und Aushänge, Elterninformationen, Artikel in der Schülerzeitung, Plakettenverleihung "Gesunde Volksschule in Gold" von der NÖGKK mit Artikeln in lokalen Medien (Amtsblatt, NÖN, Gemeindezeitung)
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
Besprechungen mit den BetreuerInnen, bei Teamkonferenzen, mit den SchulpartnerInnen und durch Befragungen der Kinder.
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Die meisten Kinder gehen gerne in die Schule und haben individuelle Lernstrategien entwickelt. Sehr viele Eltern sind von der Schul-Freude ihrer Kinder beeindruckt und sagen das auch den LehrerInnen und der Direktorin.
Wo liegen unsere Stärken?
Die positive Kraft des LehrerInnen-Teams miteinander überträgt sich auf viel Kinder und Eltern.